Frankfurt: Automechanika gründet Classic Alliance und startet stark in die Messevorbereitung 2026
Frankfurt: Automechanika gründet Classic Alliance und startet stark in die Messevorbereitung 2026 Mit der neuen „Classic Alliance“ verknüpft die Auto...
Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft
Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft Am 24. und 25. Oktober verwandelt sich Mannheims Szeneviert...
Mannheim: Infoveranstaltung zu Sullivan-Süd auf FRANKLIN – neue Impulse für das Quartier
Mannheim: Infoveranstaltung zu Sullivan-Süd auf FRANKLIN – neue Impulse für das Quartier Am 22. Oktober lädt die Stadt Mannheim gemeinsam mit Gateway...
Stuttgart: Messe Stuttgart: QUANTUM EFFECTS 2025 - Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit internationaler Strahlkraft
Stuttgart: Messe Stuttgart: QUANTUM EFFECTS 2025 - Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit internationaler Strahlkraft Am...
Mannheim: Franklin Village erhält Deutschen Architekturpreis 2025
mwsp

Mannheim: Franklin Village erhält Deutschen Architekturpreis 2025

 

Große Ehre für Mannheims jüngsten Stadtteil: Das Projekt Franklin Village wurde in Berlin mit dem Deutschen Architekturpreis 2025 ausgezeichnet.

Preisverleihung in Berlin

Am 18. September 2025 wurde in Berlin der Deutsche Architekturpreis vergeben – die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland. Unter 192 Einreichungen konnte sich das Mannheimer Projekt Franklin Village durchsetzen. Bundesbauministerin Verena Hubertz würdigte das Quartier als „Architektur der Zukunft“.

Architektur mit Vorbildcharakter

Geplant vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton und realisiert durch die Unternehmen Innovatio (Heidelberg) sowie Profund (Gera), überzeugt Franklin Village durch nachhaltige Holzbauweise, durchdachte Raumlösungen und sozialen Mehrwert. Fünf Neubauten und ein erweitertes Bestandsgebäude bilden ein Ensemble um einen begrünten Innenhof. Mit 90 Wohnungen für Singles, Familien und gemeinschaftliche Cluster-Wohnformen gilt das Projekt als Musterbeispiel für nachbarschaftliches Leben. „Das Ensemble leistet einen Beitrag zur Minimierung von CO₂-Emissionen und setzt Maßstäbe für inklusives, bezahlbares und ökologisches Bauen“, so Ministerin Hubertz.

Ein lebendiges Quartier

Herzstück ist das Quartiersforum, das mit Lounge, Co-Working-Space und Multifunktionsraum als soziales Zentrum dient. Vorgelagerte Laubengänge und großzügige Freitreppen fördern Begegnungen im Alltag. „Unser Ziel war es, ein lebendiges Stadtquartier zu schaffen, das dem demografischen Wandel begegnet und Einsamkeit vorbeugt“, erklärte Dr. Nicolas Albrecht, Geschäftsführer von Innovatio.

Bedeutung für Mannheims Stadtentwicklung

Die Auszeichnung unterstreicht auch die besondere Qualität der Konversionsflächen-Entwicklung in Mannheim. Die MWSP setzt dabei auf Konzeptvergaben, bei denen nicht der Höchstpreis, sondern die inhaltliche und städtebauliche Qualität über den Zuschlag entscheidet. Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP, betonte: „Franklin Village ist ein beispielhaftes Modell für verantwortungsvolle Stadtentwicklung. Als Dorf in der Stadt verbindet es hohe gestalterische Qualität mit inklusiver Nachbarschaft.“
Hintergrund: Stadtteil Franklin

Seit 2015 entsteht in Mannheim der neue Stadtteil Franklin auf den Flächen der ehemaligen US-Kaserne. Heute leben dort bereits über 7.000 Menschen, langfristig sollen es rund 10.000 sein. Ein Beraterkreis aus renommierten Architekturbüros begleitet die Entwicklung von Beginn an und unterstützt die Investoren bei der Umsetzung.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events