Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück
Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück Legendäre Songs, große Gefühle und kulinarische H...
Mannheim: Hochpunkt M auf FRANKLIN – Bauantrag noch 2025 geplant
  Auf FRANKLIN nimmt das nächste Landmark-Gebäude Gestalt an: Der Hochpunkt M soll ab 2026 entstehen und die Vision der vier HOME-Türme vollende...
Stuttgart: 13. „WASENPIRSCH“ 2025 in Wilhelmers SchwabenWelt auf dem 178. Cannstatter Volksfest unterstützt das Kinderhospiz Stuttgart
Stuttgart: 13. „WASENPIRSCH“ 2025 in Wilhelmers SchwabenWelt auf dem 178. Cannstatter Volksfest unterstützt das Kinderhospiz Stuttgart Am 28.09.2025 ...
Zugspitz: Science Camp „Quantum Peaks“ 2025 auf der Zugspitze - „Mit Quantentechnologien gegen den Klimawandel“
Science Camp „Quantum Peaks“ 2025 auf der Zugspitze - „Mit Quantentechnologien gegen den Klimawandel“ Vom 23.-25. September 2025 fand das Science Cam...
Waibstadt: Schwerer Unfall auf der B 292 – Autofahrer schwer verletzt

Waibstadt: Schwerer Unfall auf der B 292 – Autofahrer schwer verletzt

 

Auf der Bundesstraße 292 zwischen Waibstadt und Helmstadt kam es am Samstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Straße war mehrere Stunden voll gesperrt.

Laut Polizei ereignete sich der Unfall am Samstag, 20. September 2025, auf der Helmstadter Straße (B 292) zwischen Waibstadt und Helmstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste von Rettungskräften versorgt werden. Über die genaue Art der Verletzungen liegen bislang keine weiteren Informationen vor. Die Bundesstraße war infolge des Unfalls in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. Polizei und Rettungsdienst waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Sicher unterwegs auf Land- und Bundesstraßen

Unfälle auf Land- und Bundesstraßen entstehen oft durch unangepasste Geschwindigkeit, Ablenkung oder Übermüdung. Autofahrer sollten besonders in unübersichtlichen Kurven oder bei wechselnden Fahrbahnbedingungen vorsichtig fahren. Regelmäßige Pausen und volle Konzentration helfen, das Risiko schwerer Unfälle deutlich zu senken.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events