Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus
Am 20. Juni 2026 wird Sinsheim zur Bühne für das größte Amateurmusikfestival Baden-Württembergs. Unter dem Motto „Musik und Gesundheit“ erwartet die Besucher ein Wochenende voller Klang, Gemeinschaft und Inspiration.
Musikstadt Sinsheim im Rampenlicht
Wenn am Samstag, 20. Juni 2026, das Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg in Sinsheim stattfindet, verwandelt sich die Stadt in eine große Bühne für Chöre, Orchester und Ensembles aus dem ganzen Land. Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Thema „Gesundheit“ und widmet sich dem Zusammenspiel von Musik, Wohlbefinden und Gemeinschaft. Sinsheim bietet dafür die ideale Kulisse: Zwischen dörflicher Beschaulichkeit und städtischem Leben, zwischen Geschichte, Kultur und Natur wird ein Wochenende voller Musik, Begegnung und Lebensfreude gefeiert.„Musik fördert Wohlbefinden und Gemeinschaft“
Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverbands Baden-Württemberg, hebt die Bedeutung des Schwerpunktthemas hervor: „Musik und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: Musik fördert Wohlbefinden, stärkt Gemeinschaft und inspiriert. Gleichzeitig ist ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper entscheidend, um langfristig musizieren zu können.“ Er kündigt ein Rahmenprogramm an, das diesen Zusammenhang auf vielfältige Weise erlebbar macht – von Workshops über Mitmachaktionen bis zu Gesundheitsangeboten für Musikerinnen und Musiker.Oberbürgermeister Siesing: „Eine Ehre für Sinsheim“
Sinsheims Oberbürgermeister Marco Siesing zeigt sich begeistert über die Wahl seiner Stadt: „Es ist für uns eine große Freude und Ehre, das Landes-Musik-Festival 2026 ausrichten zu dürfen. An diesem Tag wird Sinsheim zum Zentrum der Amateurmusik in Baden-Württemberg. Besonders der thematische Schwerpunkt Gesundheit begeistert mich – er verleiht dem Festival ein einzigartiges Profil.“Gemeinsames Projekt von LMV und BVBW
Veranstaltet wird das Landes-Musik-Festival vom Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) in Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW). Beide Verbände repräsentieren gemeinsam über eine Million aktive Musikerinnen und Musiker im Land. BVBW-Vertreterin Claudia Ströhm betont: „Wir freuen uns, dass das Festival diesmal ein Thema in den Mittelpunkt rückt, das uns besonders am Herzen liegt – die Gesundheit, körperlich, seelisch und gemeinschaftlich.“ Musikalische Höhepunkte werden unter anderem vom Landesblasorchester Baden-Württemberg und dem Verbandsjugendorchester des Blasmusikverbands Rhein-Neckar gestaltet.Anmeldung für Ensembles und Helfer gestartet
Projektleiterin Lena Iris Bürkle gab bei der Vorstellung des Festivals den Startschuss für die Anmeldungen. Musikvereine, Chöre und Ensembles aus ganz Baden-Württemberg können sich ab sofort online anmelden unter landesmusikfestival.de/formulare/ensembleanmeldung/. Auch freiwillige Helferinnen und Helfer sind eingeladen, das Festival aktiv mitzugestalten. Die Anmeldung erfolgt unter landesmusikfestival.de/formulare/mithelfen/.Tradition, Vielfalt und Auszeichnung
Das Festival ist nicht nur ein musikalisches Großereignis, sondern auch eine Plattform für gelebte Musiktradition. Höhepunkt ist die Verleihung der **Conradin-Kreutzer-Tafel**, die vom Ministerpräsidenten gestiftet wird und Vereine ehrt, die seit über 150 Jahren das musikalische Leben prägen.Musikstadt mit vielen Facetten
Sinsheim selbst präsentiert sich als facettenreiche Gastgeberin: Wahrzeichen ist die **Burg Steinsberg**, während Publikumsmagnete wie das **Technik Museum**, die **Thermen & Badewelt** und die **PreZero Arena** jährlich tausende Besucher anziehen. Die **Dr.-Sieber-Halle** bildet das kulturelle Zentrum, ergänzt durch Museen, Konzerte und Wanderwege in der Sinsheimer Erlebnisregion.Hinweis für Teilnehmer und Besucher
Musikvereine, Chöre und Ensembles können sich ab sofort anmelden. Auch freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Alle Informationen und Anmeldeformulare unter www.landesmusikfestival.de. Für Besucher empfiehlt sich eine frühzeitige Planung – Sinsheim erwartet zum Festivalwochenende zahlreiche Gäste aus dem ganzen Land.