Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück
Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück Legendäre Songs, große Gefühle und kulinarische H...
Mannheim: Hochpunkt M auf FRANKLIN – Bauantrag noch 2025 geplant
  Auf FRANKLIN nimmt das nächste Landmark-Gebäude Gestalt an: Der Hochpunkt M soll ab 2026 entstehen und die Vision der vier HOME-Türme vollende...
Stuttgart: 13. „WASENPIRSCH“ 2025 in Wilhelmers SchwabenWelt auf dem 178. Cannstatter Volksfest unterstützt das Kinderhospiz Stuttgart
Stuttgart: 13. „WASENPIRSCH“ 2025 in Wilhelmers SchwabenWelt auf dem 178. Cannstatter Volksfest unterstützt das Kinderhospiz Stuttgart Am 28.09.2025 ...
Zugspitz: Science Camp „Quantum Peaks“ 2025 auf der Zugspitze - „Mit Quantentechnologien gegen den Klimawandel“
Science Camp „Quantum Peaks“ 2025 auf der Zugspitze - „Mit Quantentechnologien gegen den Klimawandel“ Vom 23.-25. September 2025 fand das Science Cam...
Heidelberg-Emmertsgrund: Großeinsatz wegen Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

Heidelberg-Emmertsgrund: Großeinsatz wegen Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

 

In der Emmertsgrundpassage in Heidelberg hat eine starke Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses am Samstagmittag einen Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst ausgelöst.

Am Samstag, den 20. September 2025, gegen 14:13 Uhr, meldete die Polizei eine Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Emmertsgrundpassage in Heidelberg-Emmertsgrund. Laut ersten Informationen rückten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit zahlreichen Einsatzkräften aus, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Ursache des Rauchs zunächst unklar. Angaben über Verletzte oder Sachschäden lagen zum Zeitpunkt der ersten Mitteilung nicht vor. Die Einsatzmaßnahmen dauern aktuell noch an, die Polizei kündigte eine Nachberichterstattung an. Anwohnerinnen und Anwohner im betroffenen Bereich wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um mögliche Rauchbelastungen zu vermeiden.

Richtiges Verhalten bei Rauchentwicklung im Wohnhaus

Sollten Sie in Ihrem Gebäude Rauch bemerken, verlassen Sie sofort die Wohnung und das Haus über die gekennzeichneten Fluchtwege. Benutzen Sie keinesfalls den Aufzug. Alarmieren Sie die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 und warnen Sie Nachbarn. Schließen Sie, wenn möglich, Türen hinter sich, um die Ausbreitung von Rauch zu verhindern. Halten Sie sich im Freien von der Gefahrenstelle fern, damit Rettungskräfte ungehindert arbeiten können.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events