Heidelberg: Magischer Glanz über Neckar und Schloss: Zweite Schlossbeleuchtung am 6. September
Heidelberg lädt am Samstag, 6. September 2025, zum stimmungsvollen Höhepunkt: Ab 22:15 Uhr erstrahlt das Schloss – anschließend setzt ein Brillant-Feu...
Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
  Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall Das Team der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg um den neuen Ärztlichen Direkto...
Mannheim: Erste Hilfe für Hund und Halter
  Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsfeld an – Nächste Termine im September und November Für viele Menschen ist der Hund nicht nur...
Schwetzingen: Concours d’Elegance: Schlossgarten Schwetzingen wird zur Bühne automobiler Klassiker
Am 6. und 7. September verwandelt sich der barocke Schlossgarten Schwetzingen in ein Freiluftmuseum für Oldtimer – mit mehr als 180 Fahrzeugen aus übe...
St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept
  Gemeinsame Perspektive für die Zukunft – und konkrete Maßnahmen für die Umsetzung St. Peter-Ording – Der Tourismus ist das wirtschaftliche Rü...
Heidelberg: Fehlender Schulterblick löst Kettenreaktion auf Heidelberger Bergheimer Straße aus

Heidelberg: Fehlender Schulterblick löst Kettenreaktion auf Heidelberger Bergheimer Straße aus

 

Ein missachteter Schulterblick einer Radfahrerin hat am Dienstagmittag in Heidelberg eine folgenschwere Unfallserie mit mehreren Fahrzeugen ausgelöst.

Auf der Bergheimer Straße kam es am Dienstag gegen 12:30 Uhr zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall, der gleich mehrere Fahrzeuge in Mitleidenschaft zog. Auslöser war laut Polizeiangaben eine 50-jährige Radfahrerin, die in Höhe der Karl-Metz-Straße den Fahrstreifen wechseln wollte. Sie streckte dazu ihren linken Arm aus, verzichtete jedoch offenbar auf den entscheidenden Schulterblick.

Hinter der Radfahrerin näherte sich ein 71-jähriger BMW-Fahrer. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete er eine Vollbremsung ein. Dieser plötzliche Bremsvorgang führte dazu, dass ein nachfolgender Mercedes und ein Fiat nicht mehr rechtzeitig stoppen konnten – es kam zu einem Auffahrunfall.

„Die Verkettung der Ereignisse zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit und vorausschauendes Handeln im Straßenverkehr sind“, betonte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim.

Bei dem Aufprall wurde ein 46-jähriger Beifahrer im Fiat leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 13.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Bergheimer Straße zeitweise gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen im Mittagsverkehr führte.

Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall werden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte geführt. Die Beamten weisen erneut darauf hin, dass der Schulterblick beim Spurwechsel für alle Verkehrsteilnehmer unverzichtbar ist – unabhängig davon, ob man mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad unterwegs ist.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events