Ludwigshafen: Tagung „Experimentum Mundi“ beleuchtet 50 Jahre Blochs philosophisches Spätwerk
Zum 50. Jubiläum von Ernst Blochs „Experimentum Mundi“ lädt das Ernst-Bloch-Zentrum zu einer interdisziplinären Tagung ein – der Eintritt ist frei.
Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Blochs Denken
Unter der organisatorischen Leitung von Prof. Dr. Dr. Rainer E. Zimmermann widmet sich die Tagung den zentralen Themen und Denkansätzen von Blochs letzter großer Arbeit. Das Werk gilt als komprimierte Darstellung seiner Kategorienlehre und zählt zu den Schlüsseltexten der modernen Philosophie. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Diskussionen namhafter Expertinnen und Experten, die Blochs interdisziplinäre Denkweise aus heutiger Perspektive beleuchten und ihre Aktualität in Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft herausarbeiten.Offen für alle Interessierten
Die Tagungssprache ist Deutsch. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unterHintergrund: Ernst Blochs „Experimentum Mundi“
Ernst Bloch veröffentlichte „Experimentum Mundi“ im Jahr 1975. Das Werk fasst seine lebenslange Auseinandersetzung mit dem Prinzip Hoffnung, dem offenen Prozess des Weltwerdens und dem utopischen Denken zusammen. Es gilt als ein Schlüsseltext des späten 20. Jahrhunderts und inspiriert bis heute interdisziplinäre Forschung.