Mannheim: Fernwärme-Störung betrifft Heidelberg und Schwetzingen – Reparaturen laufen unter Hochdruck

Mannheim: Fernwärme-Störung betrifft Heidelberg und Schwetzingen – Reparaturen laufen unter Hochdruck

Mannheim: Fernwärme-Störung betrifft Heidelberg und Schwetzingen – Reparaturen laufen unter Hochdruck

Nach der schweren Beschädigung einer Fernwärmetransportleitung zwischen Mannheim-Rheinau und Friedrichsfeld sind große Teile von Heidelberg und Schwetzingen weiterhin ohne Wärme – die Reparaturteams arbeiten seit der Nacht durchgehend.

Größere Schäden als zunächst vermutet

Wie MVV Netze mitteilt, hat sich das Ausmaß der Beschädigung an der Fernwärmeleitung als deutlich größer herausgestellt als zunächst angenommen. Bei den Bauarbeiten einer externen Firma wurden sowohl der Vor- als auch der Rücklauf der Transportleitung in Richtung Heidelberg und Schwetzingen beschädigt. Die ursprünglich geplante Abstellung der Leitung um 21 Uhr verzögerte sich und konnte erst rund um Mitternacht erfolgen. Erst danach war es möglich, die Leitung vollständig freizulegen und die Reparaturarbeiten zu starten.

Heidelberg und Schwetzingen aktuell ohne Fernwärme

Durch die Beschädigung ist die Fernwärmeversorgung in weiten Teilen von Heidelberg und Schwetzingen derzeit unterbrochen. Besonders betroffen sind Haushalte, öffentliche Einrichtungen und Gewerbebetriebe, die auf die Wärmeversorgung angewiesen sind. Für Mannheim, Brühl, Ketsch und Speyer gibt es hingegen Entwarnung: Hier ist die Versorgung laut MVV Netze stabil und gesichert.

Wiederanlauf im Laufe des Vormittags erwartet

Die Reparaturtrupps arbeiten seit der Nacht mit Hochdruck an der Instandsetzung der beschädigten Leitung. Nach aktuellem Stand geht MVV Netze davon aus, dass die Versorgung für Heidelberg und Schwetzingen im Laufe des heutigen Vormittags wieder anlaufen kann. Allerdings weist das Unternehmen darauf hin, dass es nach der Wiederinbetriebnahme noch mehrere Stunden dauern wird, bis alle angeschlossenen Haushalte tatsächlich wieder warmes Wasser und Heizwärme erhalten. Der gesamte Kreislauf muss sich zunächst stabilisieren.
Service-Hinweis

Sobald MVV Netze neue Informationen veröffentlicht, berichten wir umgehend auf unserer Webseite. Dort finden Sie auch weitere regionale Updates rund um Verkehr, Energie und Versorgungslage.