Bei einem Unfall auf der L3259 zwischen Breuberg und Lützelbach wurden am Samstagnachmittag drei Personen schwer verletzt – Rettungshubschrauber im Einsatz.
Am Samstag, 30. August 2025, gegen 16:00 Uhr kam es laut Polizei auf der L3259 nahe dem Abzweig zur L3106 (Mühlhäuser Brücke) zwischen Breuberg und Lützelbach zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierten dabei ein grauer VW, gesteuert von einer 19-jährigen Fahrerin, und ein grüner Subaru, gelenkt von einem 60-jährigen Mann. Beide Fahrzeugführer wurden in den Wracks eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Breuberg und Lützelbach mit schwerem Gerät befreit werden. Sowohl die junge Fahrerin als auch der Subaru-Fahrer erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch die 53-jährige Beifahrerin im Subaru wurde schwer verletzt. Sie konnte bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch couragierte Ersthelfer aus dem Wagen befreit werden und wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die genaue Unfallursache ist noch unklar und Teil der laufenden Ermittlungen. Die Landstraße L3259 blieb für die umfangreichen Rettungs- und Bergungsarbeiten über mehrere Stunden voll gesperrt.
Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen
Wer als Ersthelfer zu einem Unfall kommt, sollte zunächst die Unfallstelle absichern und den Notruf 112 wählen. Danach gilt: Erste Hilfe leisten, ohne sich selbst zu gefährden. Bei eingeklemmten Personen dürfen Laien nur eingreifen, wenn keine akute Gefahr durch Feuer oder Rauch besteht – ansonsten auf Rettungskräfte warten. Eine stabile Seitenlage und das Überprüfen der Vitalfunktionen können bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettend sein.