Sandhausen: Tragischer Dachstuhlbrand fordert Menschenleben

Sandhausen: Tragischer Dachstuhlbrand fordert Menschenleben

Sandhausen: Tragischer Dachstuhlbrand fordert Menschenleben

In der Schillerstraße in Sandhausen kam es in der Nacht zu einem verheerenden Brand. Eine Seniorin verstarb, das Wohnhaus ist unbewohnbar.

Am Samstag, den 30. August 2025, gegen 01:25 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in der Schillerstraße in Sandhausen alarmiert. Nach Angaben der Polizei geriet das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Eine 81-jährige Bewohnerin erlitt dabei schwere Brandverletzungen. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb sie noch am Unglücksort. Die übrigen Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Das Mehrfamilienhaus ist aufgrund der massiven Brandschäden derzeit nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt. Zum Zeitpunkt der Mitteilung befanden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr noch bei Nachlöscharbeiten. Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Tipps zum Verhalten bei Bränden im Wohnhaus

Sollte es in einem Gebäude zu einem Brand kommen, gilt: Ruhe bewahren und sofort den Notruf 112 wählen. Bewohner sollten sich schnellstmöglich ins Freie begeben und Türen hinter sich schließen, um die Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verlangsamen. Ist der Fluchtweg durch Rauch versperrt, empfiehlt die Feuerwehr, in der Wohnung zu bleiben, die Tür abzudichten und sich am Fenster bemerkbar zu machen. Rauchmelder können lebensrettend sein – regelmäßige Wartung ist daher unerlässlich.