Walldorf: Ampelkreuzung an B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße wird modernisiert

Walldorf: Ampelkreuzung an B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße wird modernisiert

 

Ab dem 15. September startet eine umfassende Modernisierung der zentralen Ampelanlage in Walldorf – Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen rechnen.

Die Kreuzung B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße in Walldorf erhält ab Montag, 15. September, eine neue Ampelanlage. Nach Angaben des Amts für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis sollen die Arbeiten, sofern es die Wetterlage erlaubt, innerhalb von rund zehn Wochen abgeschlossen werden. Geplant ist eine komplette Erneuerung und Umrüstung: Die Anlage wird künftig mit moderner Erfassungstechnik ausgestattet und auf energiesparende LED-Leuchtmittel umgestellt. Damit soll nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die Energieeffizienz erhöht werden. Für die erforderlichen Tiefbauarbeiten sind Einschränkungen im Verkehrsraum unvermeidlich. Zwar bleiben alle Fahrtrichtungen bestehen, jedoch müssen Autofahrer während der Bauzeit zeitweise gemeinsam genutzte Fahrspuren (Kombispuren) in Anspruch nehmen. Eine provisorische Ampelanlage übernimmt die Steuerung des Verkehrs, die sich jeweils den Bauphasen anpasst.
Das Amt für Straßen- und Radwegebau bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich und Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.
Die Kosten für die Modernisierung trägt der Bund.

Umleitungstipps für Autofahrer

Um Staus und Verzögerungen im Bereich der Kreuzung zu vermeiden, empfiehlt es sich, folgende Alternativrouten einzuplanen:
  • Wer von Schwetzingen kommt, kann über die L 723 und die BAB 6 ausweichen.
  • Von Sandhausen und Leimen bietet sich die Fahrt über die L 598 mit Abzweig auf die B 3 an.
  • Verkehr aus Richtung Wiesloch kann die Umgehung über die L 723 Richtung BAB 6 nutzen.
  • Innerorts empfiehlt sich für kurze Wege die Nutzung der parallel verlaufenden Bahnhofstraße.
Tipp: Planen Sie für Ihre Fahrten in und durch Walldorf etwas mehr Zeit ein – insbesondere zu den Stoßzeiten morgens und abends.