Heidelberg: Magischer Glanz über Neckar und Schloss: Zweite Schlossbeleuchtung am 6. September
Heidelberg lädt am Samstag, 6. September 2025, zum stimmungsvollen Höhepunkt: Ab 22:15 Uhr erstrahlt das Schloss – anschließend setzt ein Brillant-Feu...
Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
  Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall Das Team der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg um den neuen Ärztlichen Direkto...
Mannheim: Erste Hilfe für Hund und Halter
  Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsfeld an – Nächste Termine im September und November Für viele Menschen ist der Hund nicht nur...
Schwetzingen: Concours d’Elegance: Schlossgarten Schwetzingen wird zur Bühne automobiler Klassiker
Am 6. und 7. September verwandelt sich der barocke Schlossgarten Schwetzingen in ein Freiluftmuseum für Oldtimer – mit mehr als 180 Fahrzeugen aus übe...
St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept
  Gemeinsame Perspektive für die Zukunft – und konkrete Maßnahmen für die Umsetzung St. Peter-Ording – Der Tourismus ist das wirtschaftliche Rü...
Ludwigshafen: 20.500 Besucher feiern „Worms: Jazz & Joy“ – ein strahlendes Festivalwochenende voller Musik und Lebensfreude
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms

Ludwigshafen: 20.500 Besucher feiern „Worms: Jazz & Joy“ – ein strahlendes Festivalwochenende voller Musik und Lebensfreude

Sommer, Sonne und ein abwechslungsreiches Line-up: Die 34. Ausgabe von „Worms: Jazz & Joy“ begeisterte Mitte August mehr als 20.000 Musikfans und verwandelte die Innenstadt in ein pulsierendes Klangfestival.

Drei Tage lang wurde die Domstadt Worms zur lebendigen Bühne internationaler Musikvielfalt. Vom 15. bis 17. August zogen 33 Konzerte auf vier Open-Air-Bühnen rund um den Wormser Dom insgesamt 20.500 Besucherinnen und Besucher an. Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung machten die 34. Ausgabe von „Worms: Jazz & Joy“ zu einem stimmungsvollen Sommerhighlight.

„Auf der gesamten Festivalmeile herrschte eine wirklich ausgelassene und friedliche Stimmung“, resümierte Markus Reis, Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG).

Das Programm überzeugte erneut mit seiner stilistischen Breite: Neben hochkarätigem Jazz präsentierten sich Bands und Künstler aus den Bereichen Alternative, Afrobeats, Pop, Disco-Funk und Soul. Viele Gäste entdeckten dabei neue Acts für sich – ein erklärtes Ziel des künstlerischen Leiters Dr. David Maier. „Es macht mich immer glücklich, wenn Besucher Neues entdecken und mit leuchtenden Augen vor den Bühnen verweilen“, sagte er.

Kool & the Gang als Publikumsmagnet

Besondere Begeisterung entfachte das Sonderkonzert von Kool & the Gang. Rund 3.300 Fans feierten ausgelassen auf dem Marktplatz, ebenso viele groovten auf den umliegenden gesperrten Straßen. Auch Bands wie ClockClock, Ronis Goliath, Judith Hill, die Jazzrausch Bigband oder das Delvon Lamarr Organ Trio sorgten für ausgelassene Stimmung. Ein fulminanter Festivalabschluss gelang schließlich der britischen Kultband Level 42, die niemanden stillstehen ließ.

Begeisterung auch abseits der Bühnen

Neben der Musik lockten kulinarische Angebote regionaler Winzer und Gastronomen zahlreiche Gäste an. Das Kinderfest bot den jüngsten Besuchern Raum zum Toben, während Gottesdienste im Dom und in der Freien Evangelischen Gemeinde ein besonderes musikalisches Programm bereithielten. Selbst das Konzert im Schallplattenladen „Heaven Records“ war bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Die Künstler sind jedes Jahr begeistert von Kulisse und Publikum – und auch kleine Pannen, wie eine Band, die versehentlich auf der falschen Bühne landet, machen den Charme des Festivals aus“, berichtete Festivalleiterin Katharina Kaiser schmunzelnd.

Ein kulturelles Aushängeschild für Rheinland-Pfalz

Auch die Stadt Worms zeigte sich stolz auf das Festival. „Jazz & Joy gehört ganz sicher zu den großen kulturellen Highlights in Rheinland-Pfalz“, betonte Kulturdezernent Timo Horst. Das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher, der Rettungsdienste und der Feuerwehr sei für den reibungslosen Ablauf ebenso unverzichtbar wie die Unterstützung der lokalen und regionalen Wirtschaft.

„Ein Festival dieser Größenordnung bereits zum 34. Mal zu realisieren, gelingt nur mit starkem Rückhalt in der Region“, erklärte Geschäftsführer Markus Reis. Besonders dankte er den Sponsoren und Partnern, deren Engagement das Festival in dieser Form überhaupt erst ermögliche.

Dank an Sponsoren und Partner

Ohne die Unterstützung zahlreicher Partner wäre „Worms: Jazz & Joy“ nicht denkbar. Unter den Förderern finden sich der Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Rheinhessen Sparkasse, die Volksbank Alzey-Worms, sowie Unternehmen wie Adolf Schuch GmbH, TST GmbH, RENOLIT SE, EWR AG und viele weitere. Auch Medienpartner wie RPR1. oder der Nibelungen Kurier trugen zum Erfolg bei.

Einmal mehr zeigte sich: „Worms: Jazz & Joy“ ist weit mehr als ein Festival – es ist ein lebendiges Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt, getragen von Musik, Menschen und einer ganzen Stadt, die im Rhythmus des Sommers schwingt.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events