Heidelberg: Magischer Glanz über Neckar und Schloss: Zweite Schlossbeleuchtung am 6. September
Heidelberg lädt am Samstag, 6. September 2025, zum stimmungsvollen Höhepunkt: Ab 22:15 Uhr erstrahlt das Schloss – anschließend setzt ein Brillant-Feu...
Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
  Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall Das Team der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg um den neuen Ärztlichen Direkto...
Mannheim: Erste Hilfe für Hund und Halter
  Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsfeld an – Nächste Termine im September und November Für viele Menschen ist der Hund nicht nur...
Schwetzingen: Concours d’Elegance: Schlossgarten Schwetzingen wird zur Bühne automobiler Klassiker
Am 6. und 7. September verwandelt sich der barocke Schlossgarten Schwetzingen in ein Freiluftmuseum für Oldtimer – mit mehr als 180 Fahrzeugen aus übe...
St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept
  Gemeinsame Perspektive für die Zukunft – und konkrete Maßnahmen für die Umsetzung St. Peter-Ording – Der Tourismus ist das wirtschaftliche Rü...
Rhein-Neckar-Kreis: Neuer Naturschutzbeauftragter

Rhein-Neckar-Kreis: Neuer Naturschutzbeauftragter

Neuer Naturschutzbeauftragter für den Rhein-Neckar-Kreis: Dr. Frank Nürnberg übernimmt Amt

Mit Beginn des Monats August tritt der Schwetzinger Biologe die Nachfolge von Peter Geng an – fünf Jahre im ehrenamtlichen Einsatz für Natur- und Landschaftsschutz.

Seit dem 1. August 2025 ist Dr. Frank Nürnberg aus Schwetzingen als neuer Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Der promovierte Biologe wurde vom Kreistag für die kommende fünfjährige Amtszeit bis zum 31. Juli 2030 bestellt und folgt damit auf Peter Geng. Zuständig ist Dr. Nürnberg künftig für naturschutzfachliche Belange in den Kommunen Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, St. Leon-Rot und Wiesloch.

Bereits zuvor war Nürnberg als Naturschutzwart im Kreis aktiv und bringt somit umfassende Erfahrung und regionale Fachkenntnis in seine neue Rolle ein. Die Bestellung zum Naturschutzbeauftragten erfolgt im Rahmen eines Ehrenamts und basiert auf der engen Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Rhein-Neckar-Kreises.

Naturschutzbeauftragte begleiten unter anderem Stellungnahmen zu Bauvorhaben im Außenbereich, beraten bei Eingriffen in den Naturhaushalt und wirken bei der Beurteilung von Landschafts- oder Grünordnungsplänen mit.

Die Arbeit erfolgt unabhängig und weisungsfrei, ist jedoch eng verzahnt mit den Aufgaben und Verfahren der öffentlichen Verwaltung. Neben der Ausarbeitung fachlicher Einschätzungen gehören auch Vororttermine und Abstimmungsgespräche mit Behörden oder Planungsträgern zum Arbeitsalltag. Ziel ist es, den Ausgleich zwischen Entwicklungsinteressen und Naturerhalt aktiv mitzugestalten.

Die Rolle der ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten im Kreis gilt als wichtiges Bindeglied zwischen Behörden, Kommunen und Öffentlichkeit – sie vereint Sachverstand mit einem hohen Maß an Engagement für die Natur.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Möglichkeit, die Natur- und Kulturlandschaft unserer Region aktiv mitzugestalten“, so Dr. Frank Nürnberg bei seinem Amtsantritt.

 

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events