Ludwigshafen-Mitte: Polizei führt gezielte Verkehrskontrollen im Westendviertel durch

Ludwigshafen-Mitte: Polizei führt gezielte Verkehrskontrollen im Westendviertel durch

Ludwigshafen-Mitte: Polizei führt gezielte Verkehrskontrollen im Westendviertel durch

Baustellen, Verkehrsverstöße und Schulwegsicherung: In den Kalenderwochen 46 und 47 intensivierte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 ihre Kontrollen im Stadtteil Mitte.

Reaktion auf angespannte Verkehrssituation

Aufgrund zahlreicher Baustellen und damit verbundener Sperrungen kam es zuletzt im Stadtteil Ludwigshafen Mitte zu einer angespannten Verkehrssituation. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 führte daher in den Kalenderwochen 46 und 47 verstärkte Verkehrskontrollen durch – unterstützt von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik.

Schwerpunkt im Westendviertel

Besonders im Westendviertel kam es vermehrt zu Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern, die wiederholte Missachtungen von Einbahnstraßenregelungen meldeten. Die Polizei setzte daher einen klaren Schwerpunkt auf diesen Bereich und kontrollierte regelmäßig zu unterschiedlichen Tageszeiten.

Schulwegsicherung an der Erich-Kästner-Grundschule

Parallel zu den allgemeinen Verkehrskontrollen wurde die Schulwegüberwachung an der Erich-Kästner-Grundschule – der größten Grundschule in Rheinland-Pfalz – deutlich verstärkt. Ziel war es, die Sicherheit der Kinder insbesondere zu Unterrichtsbeginn und -ende zu erhöhen.

Mehrere Verstöße festgestellt

Insgesamt wurden in den vergangenen beiden Wochen 13 Kontrollmaßnahmen durchgeführt, teilweise auch mehrfach am Tag. Dabei registrierten die Beamtinnen und Beamten Verstöße im niedrigen zweistelligen Bereich. Diese wurden konsequent geahndet.

Hinweis der Polizei:
Die Polizei Ludwigshafen betont, dass nicht nur die Ahndung von Verstößen, sondern vor allem die sichtbare Präsenz zu Schulbeginn und Schulende einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet und den präventiven Ansatz stärkt.

Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz, POL-PPRP, Meldung vom 24.11.2025 – 15:51