Ludwigshafen: Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt – Polizei leitet Verfahren ein

Ludwigshafen: Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt – Polizei leitet Verfahren ein

Ludwigshafen: Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt – Polizei leitet Verfahren ein

In der Ludwig-Reichling-Straße und der Altriper Straße stoppte die Polizei zwei Fahrer, die unter Drogeneinfluss standen – gegen beide laufen nun Verfahren.

Langsam fahrendes Auto mit Unfallschäden

Am Donnerstag (13.11.2025) meldeten Zeugen gegen 16:45 Uhr ein auffällig langsam fahrendes Auto in der **Ludwig-Reichling-Straße**. Das Fahrzeug wies zahlreiche ältere Unfallschäden auf. Kurz nachdem die Polizei das geparkte Auto entdeckt und begutachtet hatte, kehrte der 47-jährige Fahrer zurück. Nach eigenen Angaben seien die Beschädigungen von einem früheren Unfall, und er sei lediglich langsam gefahren, um eine Adresse zu suchen. Während des Gesprächs ergab sich jedoch der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein Urintest bestätigte dies: positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Er wurde daraufhin zur Blutentnahme auf eine Polizeidienststelle gebracht.

Zweiter Fall in der Nacht – Cannabis-Konsum eingeräumt

In der Nacht auf Freitag (14.11.2025) kontrollierte eine Streife gegen 1:30 Uhr in der **Altriper Straße** einen 24-jährigen Autofahrer. Der Mann räumte ein, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Auch er wurde zu einer Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Polizei warnt vor erheblichen Gefahren

Nach Angaben der Polizei gehören Alkohol und Drogen am Steuer weiterhin zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle. Wer unter Einfluss berauschender Mittel fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Gegen beide Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zusätzlich prüft nun die Führerscheinstelle die Fahreignung der betroffenen Männer.
Prävention: Fahren nur nüchtern

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, keine Fahrt anzutreten, wenn Alkohol oder Drogen konsumiert wurden. Schon geringe Mengen können die Reaktionsfähigkeit massiv beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen.