
Stadt initiiert Verteilung von kostenlosen Masken an Bedürftige Sozialdezernentin Beate Steeg sagt Danke an Unterstützer und Spender
Ludwigshafen, den 2. Februar 2021Auf Initiative von Sozialdezernentin Beate Steeg und mit Unterstützung von Unternehmen und durch Spendengelder kann die Stadt Ludwigshafen derzeit erste kostenlose Schutzmasken an bedürftige Menschen verteilen. "Mit der jüngsten Verordnung der Bundesregierung zum verschärften Lockdown wurde auch beschlossen, dass in Bus und Bahn, beim Einkaufen und...
Weiterlesen …

Ludwigshafen führt Allgemeinverfügung weiter
Ludwigshafen, den 29. Januar 2021Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Zahlen von Corona-Neuinfektionen schreibt Ludwigshafen die geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie unverändert um zwei weitere Wochen fort. Dies bedeutet, dass die geltenden Regelungen im Stadtgebiet wie beispielweise das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Innenstadt und die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen...
Weiterlesen …

Mit mehr als drei Promille in Klinik gebracht
Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Dienstagabend, 26. Januar 2021, gegen 20 Uhr einen stark alkoholisierten 42-Jährigen ins Krankenhaus begleitet. Zuvor hatte sich der Mann in Süd gegenüber Rettungskräften aggressiv verhalten, weshalb die Polizei hinzugerufen worden war. Gemäß der Zuständigkeit des Landesgesetzes für psychisch kranke Personen (PsychKG)...
Weiterlesen …

KVD kümmert sich um desorientierten Mann
Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat sich am Freitagabend, 22. Januar 2021, um einen verwirrt wirkenden Mann gekümmert. Bei Bestreifung der Bismarckstraße war der 58-Jährige den Einsatzkräften aufgefallen, woraufhin sie ihn ansprachen. Da er keine genauen Angaben zu seiner Person machen konnte, keine Ausweisdokumente mit sich führte und angab, in Luxemburg freiwillig in...
Weiterlesen …

POL-PDLU: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Mutterstadt und LU-Maudach
24.01.2021 – 22:21Polizeidirektion LudwigshafenMutterstadt (ots)Am Sonntagnachmittag, 24.01.2021, gegen 16.35 Uhr, kam es auf der Gemarkungsgrenze zwischen Mutterstadt und Ludwigshafen-Maudach zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Schwer- und Schwerstverletzen. Ein mit sechs Personen besetzter Ford Focus Schrägheck befuhr die K17 von der Überführung B9 kommend in Richtung...
Weiterlesen …
Kulturförderpreis der Sparkassenstiftung: Bewerber gesucht
Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen können sich bis zum 31. August 2021 unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/kulturfoerderpreis um den Kulturförderpreis der "Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz" bewerben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich für eine besondere Leistung im kulturellen Bereich vergeben, die im Rhein-Pfalz-Kreis erbracht...
Weiterlesen …

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss u.a.
17.01.2021 – 11:04Polizeidirektion Neustadt/WeinstraßeGroßniedesheim - A61 (ots)Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim stellten am Sonntag Morgen gegen 09.00 Uhr auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Worms kurz vor dem Parkplatz Kurzgewann einen alten VW Bus fest. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich nicht nur Hinweise auf eine nicht erteilte Prüfplakette im Rahmen...
Weiterlesen …

Vermehrt Anfragen zur Gelben Tonne
Ludwigshafen, den 14. Januar 2021Beim Bürgerservice als auch beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) häufen sich dieser Tage Anfragen bezüglich der Verteilung und Leerung Gelber Tonnen. Aus diesem Grund weist die Stadtverwaltung erneut darauf hin, dass das Aufstellen der Sammelgefäße sowie die Entsorgung von Leichtverpackungen (LVP) nicht mehr in die Verantwortlichkeit...
Weiterlesen …

KVD wegen aggressiver Frau gefordert
Ludwigshafen, den 14. Januar 2021Eine um sich schlagende Frau hat Mittwochnacht, 13. Januar 2021, den Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) beschäftigt. Zuvor hatte die Polizei die junge Frau ins Krankenhaus gebracht und den KVD dann hinzugebeten, da sie unter anderem nach erheblichem Alkoholkonsum für sich und andere eine Gefahr darstellte. Bei ihrer Klinikaufnahme war die 20-Jährige auf...
Weiterlesen …

Ludwigshafen: Radarkontrollen für die Woche vom 18. Januar bis 24. Januar 2021
Ludwigshafen, den 13. Januar 2021Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.Montag, 18. Januar: Nord, Pfingstweide und Mitte; Dienstag, 19. Januar: Oppau, Mundenheim und Oggersheim; Mittwoch, 20. Januar: Maudach, Süd und Edigheim; Donnerstag, 21. Januar: Friesenheim, Ruchheim und Mitte; Freitag, 22. Januar: Mundenheim, Rheingönheim und Pfingstweide; Samstag,...
Weiterlesen …

OB übergibt Spende an Sternsinger-Vertreter
Ludwigshafen, den 13. Januar 2021Die aktuellen Kontaktbeschränkungen machen auch vor den Sternsinger*innen nicht halt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann der traditionelle Empfang im Rathaus nicht in gewohnter Form stattfinden. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wird am Donnerstag, 14. Januar 2021, um 14.30 Uhr in ihrem Büro lediglich eine kleine Abordnung empfangen. Sternsinger...
Weiterlesen …
2020: Sparkasse Vorderpfalz fördert gesellschaftliches Engagement mit über 900.000 Euro
Mit 917.377 Euro unterstützte die Sparkasse Vorderpfalz im zurückliegenden Jahr 924 Vereine, Schulen, Projekte und Initiativen in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Von den Spenden-, Sponsoring- und Stiftungsgeldern der Sparkasse profitierten die Bereiche Soziales, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Brauchtum, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz sowie Sport.Vereine...
Weiterlesen …

Wahl in der Nördlichen Innenstadt: Wahlausschuss stellt Ergebnis fest – Briefwahl zur Stichwahl beginnt ab 14. Januar 2021
Ludwigshafen, den 12. Januar 2021Der Wahlausschuss unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck als Wahlleiterin stellte bei seiner Sitzung am 12. Januar 2021 das Ergebnis der Wahl vom Sonntag, 10. Januar 2021, fest. Da keine*r der Bewerber*innen die absolute Mehrheit der Stimmen erreicht hat, kommt es am Sonntag, 24. Januar 2021, zu einer Stichwahl zwischen Osman Gürsoy (SPD) und...
Weiterlesen …

Umgang mit der Biotonne im Winter
Ludwigshafen, den 12. Januar 2021In den Wintermonaten kann es an frostigen Tagen dazu kommen, dass die Bioabfälle am Boden und den Seitenwänden der Biomülltonnen anfrieren. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer*innen in der Tonne hängen, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) versuchen,...
Weiterlesen …

Nutzung von Solarenergie: Auf Dach, Balkon oder Fassade – Kostenlose Online-Seminare informieren
Ludwigshafen, den 11. Januar 2021Nutzung von Solarenergie: Auf Dach, Balkon oder Fassade – Kostenlose Online-Seminare informierenWelche technischen Möglichkeiten gibt es, Solarenergie an Häusern zu nutzen? Und kann man auch mit sogenannten Steckermodulen einen Beitrag zur Energiewende leisten? Auf diese Fragen geben zwei Online-Seminare Antwort, die gemeinsam von der Stadt Ludwigshafen,...
Weiterlesen …

KVD versiegelt Gaststätte wegen unzulässiger Bewirtung
Ludwigshafen, den 8. Januar 2021Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Donnerstagabend, 7. Januar 2021, eine Gaststätte in Nord/Hemshof versiegelt, wo verbotenerweise Gäste bewirtet wurden. Eine Bürgerbeschwerde hatte die Einsatzkräfte auf das von außen geschlossen wirkende Lokal aufmerksam gemacht, die eine Polizeistreife als Unterstützung hinzuzogen. Neben Licht,...
Weiterlesen …

Stadtverwaltung verlängert Gültigkeit der bestehenden Allgemeinverfügung
Ludwigshafen, den 8. Januar 2021Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie verlängert Ludwigshafen die für das Stadtgebiet geltende Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Infektionszahlen bis Ende Januar. Um die Anzahl der Neuinfektionen nachhaltig zurückzudrängen und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aufrechterhalten zu können, werden die bestehenden Einschränkungen...
Weiterlesen …

Service-Hotline bedürftigen Senioren vorbehalten
Ludwigshafen, den 7. Januar 2021Im Zuge der bundesweit anlaufenden Impfungen gegen das Corona-Virus hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein Hilfs-Telefon eingerichtet. Menschen, die zur priorisierten Impfgruppe (Personen über 80 Jahre) gehören und die keinen Internetzugang haben, können sich hier bei der Vergabe eines Impftermins unterstützen lassen. Dieses Angebot richtet sich...
Weiterlesen …

Impfzentrum planmäßig gestartet
Das Ludwigshafener Impfzentrum hat am Morgen des heutigen Donnerstags, 7. Januar 2021, planmäßig seinen Betrieb aufgenommen. Ein 90-jähriger Mann war erster Impfling. Rund 150 Menschen werden im Laufe des heutigen Tages ebenfalls geimpft.Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck überzeugte sich kurz nach 9 Uhr persönlich davon, dass alle Abläufe wie vorgesehen funktionieren....
Weiterlesen …

Neujahrsempfang wird ins Internet verlegt
Ludwigshafen, den 6. Januar 2021Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet in diesem Jahr digital statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die traditionelle Großveranstaltung nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Sie wird ins Internet verlegt und am Mittwoch, 13. Januar 2021, ab 18 Uhr ausgestrahlt."Zeiten wie diese führen uns vor Augen, dass die Gesundheit...
Weiterlesen …
Sparkassenstiftungen: Förderanfragen stellen
Sparkasse Thomas TraueDie Sparkasse Vorderpfalz weist darauf hin, dass ab sofort wieder Projektvorhaben oder Förderanfragen an die fünf selbstständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz gestellt werden können. Unterstützt werden lokale Projekte in den Städten Ludwigshafen, Speyer und Schifferstadt sowie dem Rhein-Pfalz-Kreis. Online-Förderanfragen nehmen die Sparkassenstiftungen...
Weiterlesen …

Stadt vereinbart Impftermine für Senior*innen
Im Zuge der bundesweit anlaufenden Impfungen gegen das Corona-Virus bietet die Stadtverwaltung allen Senior*innen einen besonderen Service. Menschen, die zur priorisierten Impfgruppe (Personen über 80 Jahre) gehören und die keinen Internetzugang haben, können sich künftig unter den Telefonnummern 0621 504-3090 oder -3031 melden und von den Verwaltungsmitarbeiter*innen Hilfe bei...
Weiterlesen …

Gemeinsame Pressemeldung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, der Städte Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal (Pfalz) und Speyer sowie des Rhein-Pfalz-Kreises:
Ludwigshafen, den 29. Dezember 2020Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2020Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird Silvester 2020 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen, welche durch Allgemeinverfügungen der örtlich zuständigen Städte...
Weiterlesen …

Neujahrsempfang wird ins Internet verlegt Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet in 2021 digital statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die traditionelle Großveranstaltung nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Sie wird in
Ludwigshafen, den 29. Dezember 2020„Zeiten wie diese führen uns vor Augen, dass die Gesundheit unser größtes Gut ist. Sie gilt es zu schützen und das erfordert verantwortungsvolles Planen“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Dennoch ist es uns wichtig, gemeinsam mit den Bürger*innen ins neue Jahr zu gehen, den Blick nicht nur auf das...
Weiterlesen …
Sparkasse Vorderpfalz: Vier Geschäftsstellen unter neuer Leitung
Ab 4. Januar 2021 übernimmt Nicole Kaschowitz (43) die Leitung der Geschäftsstelle Ludwigshafen-Edigheim, Kerstin Thiel (52) wird Geschäftsstellenleiterin in Dannstadt-Schauernheim, Isabel Lopes Marques (45) in Altrip und Jacqueline Gehrlein (32) in Speyer-Im Erlich. Die Geschäftsstellen Ludwigshafen-Edigheim, Dannstadt-Schauernheim und Altrip wurden zuvor von benachbarten Geschäftsstellen...
Weiterlesen …

POL-PDLU: Unfall unter Alkoholeinfluss
27.12.2020 – 07:36Polizeidirektion LudwigshafenMutterstadt (ots)Am Abend des 24.12.20 befuhr ein 42-jähriger Fahrzeugführer die Speyerer Straße, als dieser die Kontrolle über seinen BMW verlor und gegen einen hohen Bordstein prallte. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille....
Weiterlesen …

Ludwigshafen: Wahl in der Nördlichen Innenstadt: Wahlamt auch zwischen den Jahren geöffnet
Ludwigshafen, den 22. Dezember 2020Die Vorbereitungen für die Wahl zur/zum Ortsvorsteher*in der Nördlichen Innenstadt laufen auch zwischen den Jahren weiter. Das Briefwahlamt in der ersten Etage des Rathauses ist auch zwischen den Jahren, von Montag, 28. Dezember bis Mittwoch, 30. Dezember, jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Wähler*innen können Briefwahlunterlagen nicht nur...
Weiterlesen …