Viernheim: Lkw-Fahrer mit 3,3 Promille auf der A 67 gestoppt

Viernheim: Lkw-Fahrer mit 3,3 Promille auf der A 67 gestoppt

 

Ein 32-Jähriger fuhr am Montagmittag mit einem Sattelzug in Schlangenlinien über die A 67 bei Viernheim – die Polizei stellte bei ihm einen Atemalkoholwert von 3,3 Promille fest.

Am Montag (15.09.) wurde die Polizei gegen Mittag auf einen auffälligen Sattelzug auf der A 67 bei Viernheim aufmerksam. Ein Zeuge hatte gemeldet, dass der Lkw in deutlichen Schlangenlinien unterwegs sei. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Südhessen konnte den 32 Jahre alten Fahrer anhalten und kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,3 Promille – ein extrem hoher Wert, der die Fahrtauglichkeit völlig ausschließt. Der Mann wurde laut Polizei vorläufig festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dort folgten eine Blutentnahme sowie eine erkennungsdienstliche Behandlung. Zusätzlich entdeckten die Beamten bei dem Fahrer einen verbotenen Schlagring. Gegen den 32-Jährigen laufen nun Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Zu Unfällen oder weiteren Gefährdungen kam es nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Der Sattelzug wurde nach der Kontrolle sichergestellt.

Tipps zum Verhalten bei Alkohol am Steuer

Wer sich mit Alkohol ans Steuer setzt, bringt nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Lebensgefahr. Schon geringe Promillewerte können die Reaktionsfähigkeit deutlich einschränken. Bei Fahrten im Straßenverkehr gilt daher:
  • Nie unter Alkoholeinfluss fahren – auch nicht „nur kurz“ oder „auf bekannten Strecken“.
  • Alkoholisierte Fahrer konsequent an der Weiterfahrt hindern und die Polizei verständigen.
  • Als Alternative öffentliche Verkehrsmittel, Taxi oder Fahrgemeinschaften nutzen.
So lassen sich schwere Unfälle und rechtliche Konsequenzen vermeiden.