Sinsheim: Polizei richtet Fanbrief zum Bundesliga-Auftakt TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt

Sinsheim: Polizei richtet Fanbrief zum Bundesliga-Auftakt TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt

Sinsheim: Polizei richtet Fanbrief zum Bundesliga-Auftakt TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt

Vor dem ersten Heimspiel der TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt ruft die Polizei zu Fairness, Gelassenheit und einem friedlichen Fußballfest in Sinsheim auf.

Am Freitagmorgen, den 29. August 2025, veröffentlichte das Polizeipräsidium Mannheim einen sogenannten *Fanbrief* zum Bundesligaauftakt in Sinsheim. Anlass ist die Begegnung der TSG Hoffenheim mit Eintracht Frankfurt am Samstag, 30. August 2025, um 15:30 Uhr in der PreZero Arena. Polizeioberrat Adrian Harz, Einsatzleiter am Spieltag, wandte sich in dem Schreiben direkt an die Fans beider Lager. Die Polizei bittet darum, dass Leidenschaft und Emotionen ausschließlich auf dem Spielfeld ausgetragen werden und das Miteinander in der Stadt friedlich bleibt. Im Vorfeld ist ein Fanmarsch der Hoffenheimer Anhänger aus der Innenstadt zur Arena angekündigt. Die Polizei wird diesen begleiten und setzt dabei auf Kommunikation und Deeskalation. Spezielle Teams mit deutlich erkennbaren Westen stehen den Fans als Ansprechpartner zur Verfügung. Zur Sicherheit setzt die Polizei außerdem Drohnen ein, um Verkehrsströme und mögliche Störungen im Bereich des Fanmarsches im Blick zu behalten. Laut Polizei werde konsequent gegen Gewalt, Sachbeschädigungen und Vermummung vorgegangen. Opfer oder Zeugen entsprechender Vorfälle werden gebeten, sich direkt an die Einsatzkräfte vor Ort zu wenden. Abschließend dankte der Einsatzleiter für die enge Zusammenarbeit im Vorfeld mit Vereinsvertretern, Fanszene und Stadtverwaltung. Ziel sei ein sportlich spannender, aber friedlicher Start in die Bundesliga-Saison 2025/26 in Sinsheim.

Tipps für Fans zum sicheren Stadionbesuch

- Reisen Sie frühzeitig an, um Stress und Gedränge zu vermeiden. - Folgen Sie den Hinweisen der Polizei und Ordner, insbesondere beim Fanmarsch. - Lassen Sie Pyrotechnik, Glasflaschen oder gefährliche Gegenstände zuhause. - Bleiben Sie gelassen bei Provokationen – im Stadion soll der Sport im Mittelpunkt stehen. - Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Sie entlasten die Straßen und kommen sicherer zur Arena.