Im Bürgersaal des Rathauses hat Oberbürgermeister Marcus Zeitler zwölf neue Auszubildende willkommen geheißen und die Bedeutung von Gemeinschaft betont.
Vielfältige Ausbildungswege
Die neuen Talente verteilen sich auf Stadtverwaltung und Stadtwerke. Hanna Philipp strebt die Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst an. Elina Dick und Julia Vöhringer beginnen als Verwaltungsfachangestellte, während Carolin Jäschke ein Einführungspraktikum absolviert. Im Bereich Soziales, Bildung, Kultur und Sport startet Lina Vincon ihre Ausbildung in der Stadtbibliothek zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Im pädagogischen Bereich sammeln Anna Keller und Leonard Gaisbauer Erfahrungen in ihrer praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zum Erzieher im Park-Kindergarten. Alisha Maurer beginnt ihr PiA im Friedrich-Fröbel-Kindergarten, Stefania Scarciglia startet als sozialpädagogische Assistentin im Südstadt-Kindergarten. In der Abteilung Bauen und Wohnen arbeitet Paul Klein künftig als angehender Umwelttechnologe. Bei den Stadtwerken beginnen Silas Knopf als Elektroniker und Enrico Jablonski als Anlagenmechaniker ihre berufliche Laufbahn.Mut zu Ideen und Fortschritt
Zeitler nutzte die Gelegenheit, den neuen Auszubildenden Ratschläge mitzugeben. „Es gibt keine dummen Einfälle, nur solche, die sich umsetzen lassen oder eben nicht“, betonte er. Gleichzeitig warnte er davor, im digitalen Zeitalter den Anschluss zu verpassen. Mit Motivation und Wissbegierde seien die jungen Leute jedoch bestens gerüstet für ihre Aufgaben.Die Ausbildungsplätze für das Jahr 2026 sind bereits online verfügbar. Interessierte finden alle Details und Bewerbungsmodalitäten auf dem Karriereportal der Stadt Hockenheim: www.hockenheim.de/1158473.html
Bildunterschrift: Oberbürgermeister Marcus Zeitler (M.) begrüßt gemeinsam mit Alicia Koblitz (r.) und Lisa Schönberger (l.) von der Personalabteilung die neuen Auszubildenden Elina Dick (v.l.n.r.), Carolin Jäschke, Lina Vincon, Paul Klein, Hanna Philipp, Julia Vöhringer, Alisha Maurer, Stefania Scarciglia, Leonard Gaisbauer, Anna Keller, Enrico Jablonski und Silas Knopf. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)