Rhein-Neckar-Kreis: Fünf spannende Walderlebnisse im Herbst – das Kreisforstamt lädt ein

Rhein-Neckar-Kreis: Fünf spannende Walderlebnisse im Herbst – das Kreisforstamt lädt ein

 

Das Kreisforstamt bietet im Rahmen seines Programms „Ab in den Wald“ kostenlose Führungen in St. Leon-Rot, Walldorf, Waibstadt, Zuzenhausen und Schönbrunn an.

Waldführungen mit Expertenwissen

In den kommenden Wochen laden Försterinnen und Förster des Kreisforstamts Rhein-Neckar-Kreis zu fünf besonderen Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Ab in den Wald“ ein. Die kostenlosen Führungen richten sich an Bürgerinnen und Bürger, die den heimischen Wald besser kennenlernen und direkt mit den Fachleuten ins Gespräch kommen möchten. Die Teilnehmenden können eigene Fragen stellen und so die Inhalte aktiv mitgestalten.

Termine und Themen im Überblick

Freitag, 12. September, 16–18 Uhr (St. Leon-Rot): „Wald in Veränderung und Maßnahmen der Anpassung“ mit Förster Philipp Edler. Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus.

Freitag, 19. September, 15–17 Uhr (Walldorf): „Von Eichelhähersaat bis Waldweide“ – Fahrradtour mit Förster Philipp Schweigler. Treffpunkt: Waldeingang Rennbahnstraße. Bitte Fahrrad, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.

Freitag, 19. September, 17–19 Uhr (Waibstadt): „Der Mühlbergwald – ein Wald mit vielen Gesichtern“ mit Förster Thomas Glasbrenner. Treffpunkt: Mausoleum im Distrikt „Mühlberg“.

Freitag, 26. September, 17–19 Uhr (Zuzenhausen): „Das Eichhölzlein – ein Wald mit Zukunft?“ mit Förster Thomas Glasbrenner. Treffpunkt: Zufahrt zum Hundeplatz, K 4174.

Freitag, 10. Oktober, 15.30–18 Uhr (Schönbrunn): „Wiederbewaldung und Pflanzung“ mit Försterin Nina Stadtmüller. Treffpunkt: Wanderparkplatz „Am Höchsten“.

Praktische Hinweise

Alle Veranstaltungen finden im Freien statt und werden auch bei Regen durchgeführt. Nur bei Sturm oder Gewitter müssen die Termine ausfallen. Die Organisatoren bitten darum, auf festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung zu achten.
Tipps für Besucherinnen und Besucher

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nützliche Infos, Karten und Hinweise finden Interessierte unter www.rhein-neckar-kreis.de/abindenwald oder telefonisch beim Kreisforstamt unter 06221/522-7600.