Mannheim: Betrugsversuch mit gefälschtem iPhone in Supermarkt – Polizei nimmt Verdächtige fest

Mannheim: Betrugsversuch mit gefälschtem iPhone in Supermarkt – Polizei nimmt Verdächtige fest

Mannheim: Betrugsversuch mit gefälschtem iPhone in Supermarkt – Polizei nimmt Verdächtige fest

In einem Einkaufsmarkt in der Neckarstadt-Ost versuchte eine Frau, gefälschte Smartphones als Originale zu verkaufen. Aufmerksame Kunden alarmierten die Polizei.

Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilt, kam es am Dienstagabend (14.10.2025) gegen 17:30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Maybachstraße im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost zu mehreren Betrugsversuchen. Eine 30-jährige Frau sprach im Markt mehrere Kunden an und bot ihnen ein angeblich hochpreisiges Apple-Smartphone zum Kauf an. Da den angesprochenen Personen die Situation verdächtig vorkam, informierten sie die Marktleitung – diese verständigte umgehend die Polizei. Eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt traf die Verdächtige noch vor Ort an. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dem angebotenen Gerät um eine Fälschung handelte. Die Frau wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun wegen versuchten Betruges verantworten.

Hinweis: So erkennen Sie gefälschte Smartphones und schützen sich vor Betrug

  • Vorsicht bei Privatverkäufen: Angebote auf Parkplätzen, in Supermärkten oder auf der Straße sind meist verdächtig.
  • IMEI-Nummer prüfen: Über die IMEI (durch Eingabe von *#06#) lässt sich die Echtheit eines Geräts beim Hersteller verifizieren.
  • Preisrealität: Deutlich unter dem Marktwert liegende Preise sind ein Warnsignal.
  • Originalverpackung & Zubehör: Fehlen Seriennummern oder wirkt das Zubehör minderwertig, ist Vorsicht geboten.
  • Kaufbelege verlangen: Seriöse Verkäufer können Rechnung und Herkunft des Geräts nachweisen.
  • Verdacht sofort melden: Verdächtige Angebote oder Personen sollten umgehend der Polizei gemeldet werden.

Mehr Tipps zum Schutz vor Betrug beim Elektronikkauf finden Sie auf polizei-beratung.de.