Mannheim: Dr. Boris Schumacher wird neuer Ärztlicher Direktor am Brüderklinikum Julia Lanz

Mannheim: Dr. Boris Schumacher wird neuer Ärztlicher Direktor am Brüderklinikum Julia Lanz

 

Führungswechsel im Brüderklinikum Julia Lanz: Dr. Boris Schumacher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Dieter Schilling als Ärztlicher Direktor an.

Zum 1. September 2025 hat Dr. med. Boris Schumacher die Position des Ärztlichen Direktors am Brüderklinikum Julia Lanz übernommen. Das Klinikum vereint die beiden Standorte Theresienkrankenhaus und Diako. Schumacher folgt auf Prof. Dr. med. Dieter Schilling, der sein Amt nach der vereinbarten fünfjährigen Amtszeit niedergelegt hat.

Breit aufgestellte Führung

Am Theresienkrankenhaus wird Dr. Schumacher künftig von PD Dr. Oliver Diedrich, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, vertreten. Für den Standort Diako übernimmt PD Dr. Joachim Wolf, Chefarzt der Klinik für Neurologie, diese Rolle. Damit ist die ärztliche Leitung an beiden Häusern breit abgestützt.

Medizinische Laufbahn mit Schwerpunkt Elektrophysiologie

Dr. Schumacher studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg und promovierte dort 2006 bei Prof. Dr. Markus Haass. Seine Facharztausbildung absolvierte er in Frankfurt, wo er als Assistenz- und Funktionsoberarzt Erfahrungen in der Kardiologie sammelte und sich auf die Elektrophysiologie spezialisierte. 2015 wechselte er ans Theresienkrankenhaus, wo er die Sektionsleitung Elektrophysiologie übernahm. Neun Jahre später, 2024, wurde er zum Leitenden Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin berufen. Der neue Ärztliche Direktor ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und verfügt über die Zusatzqualifikationen „Spezielle Elektrophysiologie“ sowie „Herzinsuffizienz“.

Dank an den Vorgänger

„Wir wünschen Dr. Schumacher viel Erfolg und Gottes Segen für die anstehenden Aufgaben und freuen uns sehr, einen so erfahrenen und geschätzten Kollegen als neuen Ärztlichen Direktor etablieren zu können. Unser Dank gilt Prof. Dr. Dieter Schilling, der in den letzten 15 Jahren Beachtliches für das Diako und das Brüderklinikum Julia Lanz geleistet hat“, betont Kathrin Federmeyer, Direktorin Unternehmenskultur und Sprecherin des Direktoriums.
Hintergrund: Brüderklinikum Julia Lanz

Das Brüderklinikum Julia Lanz in Mannheim umfasst das Theresienkrankenhaus und das Diako. Beide Häuser stehen für eine umfassende medizinische Versorgung in der Region und beschäftigen rund 2.000 Mitarbeitende. Mit überregionalen Fachzentren zählt das Klinikum zu den bedeutendsten Gesundheitseinrichtungen im Rhein-Neckar-Raum.