Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Heidelberg: Charity in Concert begeistert mit Musik, Stars und 300.000 Euro Spenden

Heidelberg_Charity-175.JPG

Unter dem Motto „Making The World Sound Better“ verwandelte das SAP Sinfonieorchester am 22. September 2025 das Heidelberg Congress Center in einen Ort voller Musik, Emotionen und Hoffnung.

Am 22. September 2025 wurde das Heidelberg Congress Center zur Bühne eines außergewöhnlichen Abends, der weit über die Musik hinausreichte. Die Heidelberg Charity gGmbH lud zum zweiten Benefizkonzert „Charity in Concert“ ein – ein Fest für Augen, Ohren und Herzen, das zugleich zeigte, wie Kunst und Engagement gemeinsam Großes bewegen können. „Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend,“ zitierte Johann Wolfgang von Goethe – ein Motto, das treffend zu diesem Abend passte. Das SAP Sinfonieorchester brachte gemeinsam mit den Impulso Tenors Val Mihelčič, Germán Gholami und Laszlo Maleczky, Kerstin Bauer, Sascha Kleinophors und Stargast Rea Garvey Musik vom Feinsten auf die Bühne. Die Reise spannte sich von Klassikern der 70er bis zu modernen Hits – abwechslungsreich, emotional, hochklassig. Charmant, locker und humorvoll führte Franziska van Almsick durch den Abend. Unter den Gästen waren Diskus-Olympiasieger Lars Riedel, Rodlerin Susi Erdmann, Boxpromoter Florian Winter sowie die 82-jährige Eva Jakob von den „Jakob Sisters“, die mit ihrer unermüdlichen Lebensfreude begeisterte.

Ein Abend für Hoffnung, Fortschritt und Menschlichkeit

Hinter all der Unterhaltung stand ein tieferer Sinn: Mit den Erlösen des Abends werden drei Stiftungen unterstützt, die entscheidend zur medizinischen Spitzenversorgung in Heidelberg beitragen – die Heidelberger Herz Stiftung, die Thoraxstiftung Heidelberg und die Heidelberger Stiftung Chirurgie.
„Charity in Concert ist mehr als ein musikalisches Ereignis. Es ist eine Einladung, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.“
Die Herz Stiftung unterstützt die Klinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor Todesursache Nummer eins in den westlichen Industrienationen – hier ist Forschung lebenswichtig. Die Thoraxstiftung Heidelberg arbeitet eng mit der traditionsreichen Thoraxklinik zusammen, einer der größten Lungenfachkliniken Europas. Sie forscht unter anderem im Bereich Krebs- und Lungenerkrankungen. Die Stiftung Chirurgie treibt Innovationen wie Robotik und Künstliche Intelligenz voran, um Operationen präziser, sicherer und effizienter zu machen.

Ein starkes Ergebnis

Am Ende des Abends standen über 290.000 Euro Spendenerlöse, die schließlich auf beeindruckende 300.000 Euro aufgerundet wurden. Professor Dr. Norbert Frey (Herz Stiftung), Professor Dr. Christoph Michalski (Stiftung Chirurgie), Professor Dr. Felix Herth (Thoraxstiftung) und Initiator Winni Rothermel nahmen die Summe sichtlich bewegt entgegen.

Warum Charity?

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor gewaltigen Herausforderungen. Der Staat garantiert die Grundversorgung – doch Spitzenmedizin, die Leben rettet und Zukunft gestaltet, braucht zusätzliches Engagement. Forschung und modernste Technik sind teuer. Ohne Spenderinnen und Spender bleiben Chancen ungenutzt. Jeder Euro hilft, Heilungschancen zu verbessern und schwer Erkrankten neue Hoffnung zu geben.
Forschung ist der Schlüssel zu neuer Hoffnung und besseren Chancen – und jeder kann Teil davon werden.

Spendenmöglichkeiten

Heidelberger Herz Stiftung
IBAN: DE36 6729 0000 0149 6545 42 – BIC: GENODE61HD1 – Heidelberger Volksbank
Tel.: 06221 568670 – www.heidelberger-herz-stiftung.deDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heidelberger Stiftung Chirurgie
IBAN: DE08 6725 0020 0009 2311 61 – BIC: SOLADES1HDB – Sparkasse Heidelberg
Tel.: 06221 56 4875 – www.stiftung-chirurgie.deDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Thoraxstiftung Heidelberg
IBAN: DE08 6729 2200 0049 1049 10 – BIC: GENODE61WIE – Volksbank Kraichgau eG
Tel.: 06221 396 2777 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Fotos: Cheesy