Wie gutes Essen mit Wertschätzung und Regionalität von Lebensmitteln sowie der Vermeidung von Lebensmittelverlusten auch in einer Großküche funktionieren kann, davon überzeugte sich Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, anlässlich der Eröffnung der landesweiten Ernährungstage 2024 am 26. Februar in der Frischküche der Servicegesellschaft Nordbaden mbH (SGN) in Wiesloch.
„Die Stärkung der Ernährungsbildung und die Etablierung einer ausgewogenen sowie nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung liegt der Landesregierung sehr am Herzen. Sie stellt auch gleichzeitig den ersten Leitsatz der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg dar. Mit den Ernährungstagen unterstützen wir alle Verbraucherinnen und Verbraucher, sich im hektischen Berufs- oder Studienalltag bewusst, genussvoll und nachhaltig zu ernähren. Die Nutzung von (bio-) regionaler Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung ist nicht nur gut für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern fördert auch die heimische Land- und Ernährungswirtschaft“, sagte Minister Hauk.
Vincent Karfus und Petra Stang von der Geschäftsführung der SGN sowie Betriebsleiter Bertold Kohm gewährten den Gästen einen Blick hinter die Kulissen der Großküche der SGN. Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen hier pro Tag ca. 5.000 Mahlzeiten her. Diese überwiegend selbst produzierten Speisen und Lebensmitteln stammen möglichst aus regionaler Herkunft. Die SGN-Küche ist zudem seit dem Jahr 2006 Bio-zertifiziert und umfasst bereits seit 2016 eine Menülinie für gesundheitsfördernde Ernährung, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifiziert ist.
„Der Rhein-Neckar-Kreis setzt sich seit Jahren dafür ein, über die Möglichkeiten einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung zu informieren und Schulungen anzubieten. Unser Angebot richtet sich dabei sowohl an Privatpersonen wie Verbraucher und Familien, aber genauso auch an Institutionen wie Kitas oder Schulen. Insbesondere das FORUM Ernährung im Rhein-Neckar-Kreis ist hier kompetenter Ansprechpartner in Sachen Ernährung“, erläutert Doreen Kuss, zuständige Dezernentin für Ordnung und Gesundheit.
Das FORUM Ernährung, das die Eröffnung der Ernährungstage koordiniert hat, befasst sich beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit Themen der Ernährungsbildung und -information. „Ziel des FORUM Ernährung ist es, Menschen zu unterstützen, den Essalltag selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und genussvoll für sich und andere zu gestalten. Das Angebot der SGN zeigt, dass diese Ziele auch in Großküchen verfolgt werden können“, so Kuss weiter.
Im Rahmen der Gesundheitstage bietet das Landratsamt deshalb in diesem Jahr einen besonderen Service an: Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner können sich täglich von 10 bis 12 Uhr über das Info-Telefon des FORUM Ernährung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis über Fragestellungen zur nachhaltigeren Ernährung informieren. „Vielen Menschen fällt es schwer, sich ausgewogen und nachhaltig zu ernähren. Gerade Berufstägigen fehlt oft die Zeit für eine entspannte, gesundheitsförderliche und leckere Mahlzeit. Wie man das ändern kann, dazu informieren wir am Servicetelefon“, erläutert die Leiterin des FORUM Ernährung, Uschi Schneider, das Angebot.
Zu erreichen ist das Info-Telefon vom 26. Februar bis 7. März täglich von 10 bis 12 Uhr unter Tel: 06221 522 4363. Weitere Angebote sind zu finden unter: undefined
Hintergrund:
Der Landesregierung sind sowohl Regionalität und die Wertschätzung von Lebensmitteln als auch genussvolles, ausgewogenes Essen ein wichtiges Anliegen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) setzt sich daher für gutes Essen in Baden-Württemberg ein, so zum Beispiel mit den seit 2015 einmal im Jahr stattfindenden Ernährungstagen. Schwerpunkte bilden neben der Wertschätzung und Regionalität von Lebensmitteln insbesondere die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Auch gibt das Ministerium Impulse für eine nachhaltigere, gesundheits- und genussorientierte Außer-Haus-Verpflegung.
Während der Ernährungstage in diesem Jahr vom 26. Februar bis 7. März informieren Expertinnen und Experten vor Ort, wie sich eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung im (Arbeits-) Alltag individuell umsetzen lässt. Ob ganz praktisch durch Präsenz- und Online-Workshops oder informativ mit Vorträgen, Ausstellungen oder Informationsständen: Alle sind eingeladen, sich in den knapp zwei Wochen über die zahlreichen Möglichkeiten einer ausgewogenen und nachhaltigeren Ernährung zu informieren. Dabei wird der Fokus nicht nur auf Regionalität und Saisonalität gelegt, sondern auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung betrachtet. Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung, aber auch zu Hause, können mit einfachen Kniffs schnelle und effektive Verbesserungen erzielt werden. Ganz nach dem Motto: Bewusst genießen und Lebensmittel wertschätzen!
Weitere Informationen rund um das Thema Ernährung gibt es sowohl vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter undefined als auch vom Landeszentrum für Ernährung (LErn) unter undefined,Lde/Startseite.
(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Dorothea Burkhardt):
Minister Peter Hauk MdL (1. Reihe v. u., 3. v. l.) eröffnet die landesweiten Ernährungstage in diesem Jahr im Rhein-Neckar-Kreis. Durch die Großküche der Servicegesellschaft Nordbaden mbH in Wiesloch führte GV-Betriebsleiter Bertold Kohm (2. Reihe v. u., 2. v. l.) die Gäste, unter anderem Abgeordnete des Land- und Kreistages, Dirk Elkemann (Oberbürgermeister von Wiesloch, 2. Reihe v. u., 1. v. l.), Doreen Kuss (Dezernentin für Ordnung und Gesundheit, 2. Reihe v. u., 3. v. r.).