Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen
Der Mannheimer Altertumsverein lädt im November zu zwei besonderen Abenden ein: Eine Reise in das Rom des Lucullus und ein Blick auf 500 Jahre Bauernkrieg.
Römischer Luxus und politische Leidenschaft
Am Donnerstag, den 13. November 2025, um 18 Uhr führt Prof. Dr. Peter Scholz die Gäste im Anna-Reiß-Saal des Museums Weltkulturen D5 in das Leben des römischen Feldherrn und Feinschmeckers Lucius Licinius Lucullus (117–56 v. Chr.). In seiner Biografie „Lucullus – Herrschen und Genießen“ beleuchtet der Historiker nicht nur den sprichwörtlichen Genießer, dessen Name für üppige Gastmähler steht, sondern auch den klugen Strategen und Politiker. Lucullus galt als einer der letzten Verteidiger der römischen Republik, bevor sich die Diktatur abzeichnete.500 Jahre Bauernkrieg – ein Jubiläum mit Brisanz
Eine Woche später, am 20. November 2025, ebenfalls um 18 Uhr, widmet sich Prof. Dr. Hermann Wiegand, Vorsitzender des Mannheimer Altertumsvereins, einem epochalen Kapitel deutscher Geschichte: dem Bauernkrieg von 1525. In seinem Vortrag erklärt Wiegand die sozialen, politischen und religiösen Hintergründe des Aufstands und gibt Einblicke in die aktuelle Forschungslage. Dabei schlägt er den Bogen von den Ursachen über die Entwicklung bis hin zur heutigen Bedeutung dieser revolutionären Bewegung.Freier Eintritt und historische Tiefe
Beide Veranstaltungen finden im Anna-Reiß-Saal der Reiss-Engelhorn-Museen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.rem-mannheim.de.Hinweis für Besucherinnen und Besucher
Beide Termine beginnen um 18 Uhr im Museum Weltkulturen D5, Anna-Reiß-Saal, Mannheim. Der Eintritt ist frei. Wer das Thema vertiefen möchte, findet im Museumsshop passende Publikationen und Literatur zur römischen Antike und zum Bauernkrieg.