Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel
Mannheim wird zum Treffpunkt der Life-Science-Industrie: Beim Branchengipfel diskutieren führende Vertreter aus Pharma, Biotechnologie und Forschung über Zukunftstrends, Digitalisierung und Standortstrategien.
Branchengipfel stärkt Mannheims Position als Life-Science-Standort
Mannheim festigt seinen Ruf als Innovationsstandort für die Gesundheitswirtschaft: Beim diesjährigen **Pharma & Biotech Summit Rhein-Neckar** kommen im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten führende Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie, Forschung und Politik zusammen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen wie **Digital Health**, **personalisierte Medizin**, **nachhaltige Produktion** und **KI in der Arzneimittelforschung**. Zu den Teilnehmenden zählen renommierte Unternehmen und Institutionen wie Roche Diagnostics, Boehringer Ingelheim, BASF Pharma Solutions, die Universität Heidelberg, das Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg (ZMBH) sowie mehrere Start-ups aus der Region.Schlüsselthemen: Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Der Branchengipfel bietet nicht nur Fachvorträge, sondern auch praxisorientierte Panels und Networking-Sessions. Unter dem Motto *„Innovation meets Responsibility“* werden Strategien für klimafreundliche Produktionsprozesse, die Stärkung europäischer Lieferketten und neue Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie diskutiert. „Die Rhein-Neckar-Region gehört zu den dynamischsten Biotech-Hubs Europas. Mannheim spielt dabei eine zentrale Rolle – durch die enge Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene“, betont ein Sprecher der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.Fachkräfte und Förderung im Fokus
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sicherung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der regionalen Innovationsförderung. Vertreter des Landes Baden-Württemberg kündigten an, die **Clusterförderung Life Sciences** weiter auszubauen und Kooperationen mit regionalen Hochschulen zu intensivieren. Neben den Fachpanels gibt es eine Innovationsausstellung, in der Start-ups aus Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen ihre Entwicklungen in den Bereichen Biotechnologie, Diagnostik und Medizintechnik präsentieren.Hintergrund: Life-Science-Region Rhein-Neckar
Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den führenden europäischen Standorten der Gesundheitswirtschaft. Mehr als 500 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik beschäftigen hier rund 30.000 Menschen. Mannheim positioniert sich mit dem **Gründerzentrum CUBEX One**, dem **M²OLIE-Forschungsprojekt** und dem entstehenden **Health + Life Science Cluster** als Schlüssellocation für Forschung, Entwicklung und Produktion.