Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“
Am 23. November 2025 entführt Pianist Joseph Moog im Palais Schloss Wachenheim in die Klangwelten von Franz Liszt und Frédéric Chopin – ein Konzert über Freundschaft, Gegensätze und musikalische Leidenschaft.
Ein Abend für zwei musikalische Gegensätze
Sie waren Weggefährten und doch grundverschieden: Franz Liszt, der leidenschaftliche Virtuose, und Frédéric Chopin, der empfindsame Poet am Klavier. Unter dem Titel „Ungleiche Freunde“ präsentiert der Pianist Joseph Moog am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im Palais Schloss Wachenheim ein Konzertprogramm mit Werken der beiden großen Romantiker. Franz Liszt (1811–1886) lernte den ein Jahr älteren Chopin 1832 in Paris kennen. Der extrovertierte Liszt löste damals wahre Begeisterungsstürme aus, während Chopin die Stille der Salons bevorzugte. Trotz unterschiedlicher Temperamente verband sie eine tiefe künstlerische Bewunderung. Chopin widmete Liszt seine berühmten Klavier-Etüden op. 10, Liszt wiederum setzte ihm mit den „Grandes Études de Chopin“ ein Denkmal.Chopins Scherzi und Liszts Polonaisen
Im Zentrum des Abends stehen vier Scherzi von Frédéric Chopin, die als emotionale Meisterwerke zwischen Dramatik und Lyrik gelten. Besonders das Scherzo Nr. 1 in h-Moll spiegelt den seelischen Aufruhr des jungen Komponisten wider, der 1830 im Exil vom polnischen Novemberaufstand erfuhr. Daneben erklingen die beiden Polonaisen von Franz Liszt – virtuose Konzertstücke, in denen der Einfluss Chopins spürbar bleibt. Die zweite Polonaise in E-Dur gehört mit ihrer dramatischen Energie zu Liszts populärsten Klavierwerken.Balladen voller Leidenschaft
Auch die selten gespielten Balladen von Franz Liszt stehen auf dem Programm. Die Ballade Nr. 1 in Des-Dur entstand in einer Zeit persönlicher Umbrüche und trägt den Untertitel „dernières illusions“. Ihre lyrische Schwester, die Ballade Nr. 2 in h-Moll, zeigt Liszt als Klangmagier zwischen Melancholie und heroischem Aufbruch.Ein Virtuose des 21. Jahrhunderts
Joseph Moog gilt als einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Der in Neustadt an der Weinstraße geborene Künstler begeistert mit facettenreicher Klangästhetik und technischer Brillanz. Er wurde mit dem **Gramophone Classical Music Award**, zwei **International Classical Music Awards** ausgezeichnet und war für den **Grammy** nominiert. Als Steinway Artist und Mitbegründer des Konz Musik Festivals in Luxemburg steht Moog für die Verbindung von Tradition und Moderne.Tickets und Infos
Karten sind für 25 Euro (ermäßigt 14 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei) erhältlich unter www.wachenheimer-serenade.de, bei der Tourist-Info Wachenheim, Musik-Haas in Bad Dürkheim sowie Tabak Dürninger in Neustadt an der Weinstraße.