„RS 15“ und Platz der Freundschaft
04.07.2025 „RS 15“ und Platz der Freundschaft Mit der Fertigstellung mehrerer neuer Abschnitte des Radschnellwegs 15 (RS15) setzt die Stadt Mannhe...
104. Mozartfest Würzburg 2025: Glanzvoller Abschluss mit dem Kammerorchester Basel und Pianistin Alexandra Dovgan, Staatsempfang, Rekordauslastung und einem OPUS KLASSIK
104. Mozartfest Würzburg 2025: Glanzvoller Abschluss mit dem Kammerorchester Basel und Pianistin Alexandra Dovgan, Staatsempfang, Rekordauslastung und...
Berthold Leibinger LASER-Preise 2025 verliehen – Pionierleistungen bei der Nutzung von Laserlicht mit dem Zukunfstpreis und dem Innovationspreis gewürdigt
Berthold Leibinger LASER-Preise 2025 verliehen – Pionierleistungen bei der Nutzung von Laserlicht mit dem Zukunfstpreis und dem Innovationspreis gewür...
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz feiert Spatenstich für neue Regionaldirektion
Frankenthal: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz feiert Spatenstich für neue Regionaldirektion Genossenschaftsbank investiert am Jahnplatz rund 11...
Wohnprojekt der GBG erhält renommierten DW Zukunftspreis 2025
Wohnprojekt der GBG erhält renommierten DW Zukunftspreis 2025 Mannheim, 30. Juni 2025. Ein außergewöhnliches Projekt der GBG ist jetzt mit...

Mann in der Altstadt bestohlen und angegriffen

15.04.2025 – 16:21

Pol11

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Heidelberg: Mann in der Altstadt bestohlen und angegriffen - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ots)

Ein 29-Jähriger war in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Heidelberger Altstadt unterwegs. Um kurz nach 1 Uhr wurde er auf der Hauptstraße auf der Höhe der Karpfengasse von einer vierköpfigen Gruppe junger Männer angesprochen und angetanzt. Dabei bemerkte er, dass ihm durch einen der Männer sein Geldbeutel aus der Gesäßtasche der Hose gezogen wurde. Als er die Gruppe darauf ansprach und sein Eigentum zurückforderte, griffen ihn die vier Männer mit Schlägen und Tritten an, bis er zu Boden ging. Nach der Attacke ließ die Gruppe von ihm ab und entfernte sich in eine unbekannte Richtung. Der 29-Jährige erlitt durch die Angriffe leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Diebstahlsschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des räuberischen Diebstahls.

Von den Tatverdächtigen liegt derzeit nur eine rudimentäre Beschreibung vor. Sie sollen im Alter von 18 bis 22 Jahren gewesen sein und vom äußeren Erscheinungsbild einem südosteuropäischen Phänotyp entsprochen haben.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.