Neustadt-Glewe: Europäische Neustädte feiern Freundschaft beim Städtetreffen 2025
Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

Neustadt-Glewe: Europäische Neustädte feiern Freundschaft beim Städtetreffen 2025

 

Vom 12. bis 14. September 2025 lädt Neustadt-Glewe über 1.000 Gäste aus 25 europäischen Neustädten zum großen Jubiläums- und Freundschaftstreffen ein.

Europäische Städtefreundschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Unter der Schirmherrschaft von Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, richtet Neustadt-Glewe im Landkreis Ludwigslust-Parchim das diesjährige „Neustadt in Europa“-Treffen aus. Vom 12. bis 14. September 2025 kommen Delegationen aus 25 von insgesamt 35 Neustädten zusammen – eine der größten Städtefreundschaften Europas. Das Festwochenende ist zugleich Teil des 777-jährigen Stadtjubiläums von Neustadt-Glewe. Bereits am Freitagabend eröffnet Bürgermeister Steffen Klieme offiziell die Feierlichkeiten. Erwartet werden rund 1.000 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, Stadtvertreter und Vereine.

Festumzug, Europameile und Schülerkunst

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: Ein farbenprächtiger Festumzug führt Delegationen und Trachtengruppen durch die Stadt. Auf der sogenannten Europameile präsentieren sich Mitgliedsstädte mit Informations- und Verkaufsständen. Ein besonderes Highlight ist die Schülerausstellung am Samstagmorgen: Jugendliche aus Neustadt-Glewe gestalteten unter Anleitung des Künstlers Hellmut Martensen Linolschnitte, die in einer Kunstmappe jedem Bürgermeister überreicht werden – ein bleibendes Erinnerungsstück an das Treffen.

Politischer Austausch der Bürgermeister

Am Samstagmittag kommen die Bürgermeister und Oberbürgermeister aller teilnehmenden Städte zu einer Arbeitsrunde zusammen. Dort werden aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ diskutiert.

Neustadt an der Weinstraße mit starker Delegation

Auch Neustadt an der Weinstraße ist traditionell vertreten: Oberbürgermeister Marc Weigel, Mitglieder der Feucht-Fröhlichen Neustadter, die Trachtengruppe sowie Martin Franck, Geschäftsführer der Geschäftsstelle „Neustadt in Europa“ und der TKS GmbH, reisen mit nach Mecklenburg-Vorpommern. Die Gruppen bereichern den Festumzug und tragen zur internationalen Atmosphäre bei.
Hintergrund: Die Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa

Gegründet wurde die Gemeinschaft, um den europäischen Gedanken durch Städtepartnerschaften mit gleichem Namen zu stärken. Heute umfasst sie 35 Städte und Gemeinden in sechs Ländern – davon 27 in Deutschland. Weitere Mitglieder aus Frankreich, Italien, Spanien und Portugal sind in Planung. Damit zählt „Neustadt in Europa“ zu den größten Städtefreundschaften des Kontinents.

Feiern für ein geeintes Europa

Das Wochenende in Neustadt-Glewe wird nicht nur ein Fest der Kultur und Tradition, sondern auch ein starkes Symbol für die europäische Idee. Gemeinsames Feiern, Austauschen und die Pflege von Freundschaften machen das Treffen zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der beteiligten Städte.