Pfungstadt: Quecksilberfund auf Rastanlage löst Feuerwehreinsatz aus
Ein verdächtiger Gegenstand auf der Rastanlage Pfungstadt Ost führte am Donnerstagabend zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst – die Ursache war hochgiftiges Quecksilber.
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr, entdeckten Einsatzkräfte bei einer Fahrzeug- und Personenkontrolle auf der Bundesautobahn A67 in Fahrtrichtung Nord einen Gegenstand, aus dem eine silbrig glänzende, quecksilberartige Flüssigkeit austrat. Laut Polizei wurde daraufhin umgehend ein Gefahrstoffeinsatz auf der Tank- und Rastanlage Pfungstadt Ost eingeleitet. Zur Klärung des Sachverhalts und zur Bestimmung der Gefahrenlage rückten die Feuerwehr Pfungstadt, die Werksfeuerwehr der Firma Merck sowie der Rettungsdienst an. Während der Maßnahmen war die Rastanlage kurzzeitig gesperrt, um eine mögliche Gefährdung für die Öffentlichkeit auszuschließen. Die Analyse ergab schließlich, dass es sich tatsächlich um Quecksilber handelte – ein hochgiftiges Schwermetall, das bereits in geringen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Nach Polizeiangaben wurde die Substanz fachgerecht gesichert und der weiteren Entsorgung zugeführt. Eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmende bestand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Gegen den verantwortlichen Fahrzeugführer wurden Strafverfahren eingeleitet. Ihm werden neben mehreren verkehrsrechtlichen Verstößen auch der unerlaubte Umgang mit gefährlichen Stoffen vorgeworfen.
Vorsicht beim Umgang mit Gefahrstoffen – was zu tun ist
Wer mit chemischen Substanzen oder alten Geräten (z. B. Thermometern oder Leuchtstoffröhren) arbeitet, sollte diese niemals achtlos im Fahrzeug oder Haushalt lagern. Schon kleinste Mengen Quecksilber können giftige Dämpfe freisetzen. Bei Verdacht auf einen Austritt gilt: Bereich sofort verlassen, lüften, Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden und umgehend die Feuerwehr unter 112 verständigen. Entsorgung von Gefahrstoffen sollte stets über kommunale Sammelstellen oder spezialisierte Betriebe erfolgen.