Frankfurt: Automechanika gründet Classic Alliance und startet stark in die Messevorbereitung 2026
Featured

Frankfurt: Automechanika gründet Classic Alliance und startet stark in die Messevorbereitung 2026

Frankfurt: Automechanika gründet Classic Alliance und startet stark in die Messevorbereitung 2026

Mit der neuen „Classic Alliance“ verknüpft die Automechanika Frankfurt erstmals gezielt den Automotive Aftermarket mit der Oldtimer-Szene – und trifft dabei auf enorme Resonanz aus der Branche.

Neues Netzwerk verbindet Werkstätten, Handel und Klassik-Profis

Frankfurt am Main, 16. Oktober 2025 – Die Automechanika Frankfurt verzeichnet rund ein Jahr vor Messebeginn eine außergewöhnlich hohe Nachfrage. Parallel dazu hat die Messe mit der Classic Alliance ein neues Business-Netzwerk gegründet, das den Automotive Aftermarket mit der internationalen Oldtimer-Szene verbindet. Ziel ist es, die Classic-Kompetenz der Aussteller zu bündeln und die Chancen des wachstumsstarken Klassiksegments aufzuzeigen – insbesondere für Werkstätten und den Handel. Unterstützt wird die Initiative vom weltweiten Dachverband der Oldtimerverbände FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) sowie den Partnern Bosch, DAT, Eucon und ROWE.

Großes Interesse aus der Branche

„Noch nie hatten so viele Unternehmen ihre Messebeteiligung zum vergleichbaren Zeitpunkt bestätigt wie heute“, erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt. Besonders die Bereiche Karosserie und Lack sind nahezu ausgebucht: 80 Prozent der Halle 11 sind bereits vergeben. Unter den Ausstellern sind Branchenführer wie 3M, Axalta, SATA, BASF Coatings, Würth, Vosschemie, Sehon Lackieranlagen, Mirka und Anest Iwata.

Transparenz und Chancen im Milliardenmarkt Klassik

Das neue Netzwerk soll den bislang stark fragmentierten Markt für Old- und Youngtimer transparenter machen. Mitglieder der Classic Alliance erhalten exklusive Einblicke, Zugang zu Branchenevents und neue Geschäftskontakte aus Industrie, Handel sowie Servicebetrieben. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort unter automechanika.com/classic-network möglich. Zur Automechanika Frankfurt vom 8. bis 12. September 2026 ist täglich eine „Happy Hour“ in Halle 11 geplant, ergänzt durch ein hochwertiges Rahmenprogramm, kuratiert von Jürgen Book, Lack-Experte und Oldtimer-Enthusiast. Ein Höhepunkt wird die Verleihung des „Goldenen Klassikers“ der Auto BILD Klassik am 8. September sein.

Classic Alliance als Brücke zwischen Tradition und Zukunft

Laut Michael Johannes, Brandmanager der Messemarke Automechanika, ist die Classic Alliance Ausdruck der DNA der Messe: „Wir bringen führende Player aus Industrie, Werkstatt und Handel entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen – das gilt nun auch für das Klassik-Business. Jeder ist eingeladen, sich bereits jetzt für das Programm 2026 zu registrieren.“ Die Initiative soll in einem zweiten Schritt auch international ausgerollt werden. Hintergrund ist das weltweit wachsende Interesse an klassischen Fahrzeugen und die damit verbundenen Herausforderungen: Ersatzteilversorgung, Wissenstransfer und Fachkräftemangel.

Statements aus der Branche

Tiddo Bresters, Präsident der FIVA: „Unsere strategische Partnerschaft mit der Automechanika unterstreicht das Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Geschäfts mit historischen Fahrzeugen und die Chancen, die dieser Markt auch jungen Menschen für eine berufliche Laufbahn bietet.“ Michael Mack, Leiter Bosch Classic: „Das B2B Classic Car Netzwerk der Automechanika Frankfurt verspricht, künftig einen wertvollen Beitrag für die Classic-Community zu leisten. Wir freuen uns, unser Portfolio und unsere Services einem internationalen Fachpublikum präsentieren zu können.“ Osvaldo Celani, Geschäftsführer Eucon: „Der Markt für klassische Fahrzeuge wird zunehmend komplex. Verlässliche Daten und starke Partnerschaften sind entscheidend, um Transparenz und Effizienz zu schaffen. Genau hier setzt das Netzwerk an.“ Raphael Dammann, DAT Head of Sales-Strategy: „Seit 1931 ist die DAT fester Bestandteil der Automobilwirtschaft. Über das neue Netzwerk können wir zusätzlich mit hoch spezialisierten Anbietern der Klassikszene in Kontakt treten.“ Stefan Wermter, Geschäftsführer ROWE Mineralölwerk GmbH: „Unsere Teilnahme ist ein klares Bekenntnis zur Oldtimer-Szene. Historische Fahrzeuge verlangen besondere Pflege – und der Austausch mit Kennern hilft uns, unsere Produkte weiter zu perfektionieren.“
Fakten zur Automechanika Frankfurt 2026

• Termin: 8.–12. September 2026
• Ort: Messe Frankfurt, Halle 11 u.a.
• Neu: Classic Alliance & B2B Classic Car Netzwerk
• Unterstützer: FIVA, Bosch, DAT, Eucon, ROWE
• Programm: Klassik-Netzwerktreffen, Preisverleihung „Goldener Klassiker“, tägliche Happy Hours
• Anmeldung und Infos: automechanika.com/classic-network

Ausblick

Mit der Classic Alliance positioniert sich die Automechanika Frankfurt erneut als führende Plattform der internationalen Automobilbranche – diesmal mit einem klaren Fokus auf das Zukunftsfeld der Klassik. Die enge Kooperation zwischen Industrie, Verbänden und Handwerk soll helfen, das automobile Kulturgut zu bewahren – und zugleich neue Geschäftsperspektiven für die gesamte Branche zu eröffnen.