Heidelbergs Jugendsportlerinnen und -sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet
Schwimmerin Noelle Benkler, Ringer Robert Gleim und Team der RG Heidelberg 1898 geehrt
Schwimmerin Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg), Ringer Robert Gleim (AC Germania Rohrbach) und ein Zweier-Juniorinnen-Team Rudern der RG Heidelberg 1898: Das sind Heidelbergs Jugendsportlerin, Jugendsportler und Jugendteam des Jahres. Bei der Jugendsportlerehrung der Stadt Heidelberg, der Stadtwerke Heidelberg und des Sportkreises Heidelberg am Freitag, 11. Juli 2025, im Fritz-Grunewald-Stadion wurden insgesamt rund 300 Heidelberger Nachwuchssportlerinnen und -sportler geehrt, die im vergangenen Jahr Erfolge bei Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften oder auch bei europaweiten und internationalen Turnieren gefeiert hatten. Auch die sportlichsten Grundschulen und weiterführenden Schulen erhielten eine Auszeichnung.
Jugendsportlerin des Jahres 2024: Noelle Benkler (SV Nikar)
Die Jugendsportlerin des Jahres, Noelle Benkler vom SV Nikar Heidelberg, freute sich 2024 über zahlreiche Top-Platzierungen: Bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften gewann die Schwimmerin den ersten Platz über 400 Meter Lagen, über 200 Meter Lagen und Rücken und wurde Fünfte bei der Junioren-Europameisterschaft über 400 Meter Lagen. Luna Zimmermann – die Jugendsportlerin des Jahres 2023 – erreichte diesmal den zweiten Platz bei der Jugendsportlerehrung. Die Kunstturnerin von der KTG Heidelberg wurde unter anderem Erste bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklasse 13 Jahre und belegte jeweils den ersten Platz bei den Jugendmeisterschaften im Mehrkampf, Bodenfinale, Sprungfinale und Barrenfinale. Auf den dritten Platz wählte die Jury Lilia Reinhard vom Gehörlosen-Sportverein Heidelberg: Sie wurde Jahrgangsmeisterin bei der Deutschen Gehörlosen-Meisterschaft über 100 Meter Lagen und Brust sowie über 50 Meter Kraul und Brust.
Jugendsportler des Jahres: Robert Gleim (AC Germania Rohrbach)
Der Jugendsportler des Jahres, Ringer Robert Gleim vom AC Germania Rohrbach, feierte 2024 den ersten Platz bei der U14 Deutschen Meisterschaft sowie bei der Deutschen Meisterschaft Schüler. Auf den zweiten Platz bei der Jugendsportlerehrung wählte die Fachjury – wie im Vorjahr – Pierre Ederer vom JSC Heidelberg Rhein-Neckar: Der Judoka erreichte beim Europacup U21 in Berlin den ersten Platz, den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft U21 und den fünften Platz bei der Europameisterschaft U21. Dritter wurde – ebenfalls wie im Vorjahr – Leichtathlet Philippe Zierlein von der TSG Rohrbach: In der Disziplin Kugelstoßen wurde er Erster bei den Baden-Württembergischen Hallen-Finals U18 sowie bei den BLV-Hallenmeisterschaften U18. Im Diskuswurf holte er den Titel Süddeutscher Meister U18.
Team des Jahres: Zweier-Juniorinnen im Rudern der RG Heidelberg 1898
Als bestes Team des Jahres wurden die Zweier-Juniorinnen im Rudern der RG Heidelberg 1898 ausgezeichnet – das Team wurde Sieger bei der Deutschen Meisterschaft im Juniorinnen-Zweier ohne Steuermann U17. Auf dem zweiten Platz landete das U14-Inline-Hockey-Team der TSG 78 Heidelberg mit dem Titel Deutscher Meister in der Deutschen Inlinehockey-Liga. Dritter wurde das U18-Rugby-Team des Heidelberger Ruderklubs 1872. Es wurde Deutscher Meister im olympischen Siebener-Rugby.
Sportlichste Schulen: Kurpfalzschule und Bunsen-Gymnasium
Ausgezeichnet wurden auch die sportlichsten Schulen. Bei den Grundschulen freuten sich die Kurpfalzschule (1. Platz), die Eichendorffschule (2. Platz) und die Fröbelschule (3. Platz). Bei den weiterführenden Schulen wurden ausgezeichnet: das Bunsen-Gymnasium (1. Platz), das Elisabeth-von-Tadden Gymnasium (2. Platz) und das Helmholtz-Gymnasium (3. Platz).