49. Stuttgarter Weindorf 2025 vom 21.08.2025 bis 06.09.2025 - Bürgermeisterrunde auf dem Weindorf
Das traditionsreiche Stuttgarter Weindorf wurde am 21.08.2025 feierlich eröffnet und bietet Gästen noch bis zum 6. September 2025 auf dem Marktplatz, dem Schillerplatz und entlang der Stiftskirche in der Kirchstraße regionale kulinarische Spezialitäten, Zwiebelrostbraten, geschmorte Bäckchen, Maultaschen, Schupfnudeln - ergänzt um viele weitere Angebote, es gibt auch internationale Gerichte, Süßes und auch Essen auf die Hand, in historischer Kulisse. Und zu diesem Anlass traf sich Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 22.08.2025 mit den ehemaligen Oberbürgermeistern sowie den amtierenden und ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Landeshauptstadt zur Bürgermeisterrunde auf dem Weindorf.
17 Tage lang laden mehr als 30 Wirtinnen und Wirte sowie Winzerinnen und Winzer zum Verweilen und Genießen der Atmosphäre und der kulinarischen Köstlichkeiten im Herzen der Stadt Stuttgart in ihre Lauben ein, und sie haben reichhaltige regionale Speisangebote, natürlich eine große Vielfalt an Weinen, ausgeschenkt werden rund 500 regionale Weine, und auch vieles mehr auf der Speise- und Getränkekarte. Die Gäste werden von Sonntag bis Mittwoch zwischen 11.30 und 23 Uhr, donnerstags bis samstags sogar bis 24 Uhr willkommen geheißen. Begleitet wird das Stuttgarter Weindorf von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. An vielen der Abende treten regionale Musikgruppen, Chöre und Bands mit Live-Musik auf mehreren Bühnen auf, sei es mit schwäbischer Volksmusik, Jazz oder auch modernen Klängen. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper lud am 22.08.2025 die ehemaligen Oberbürgermeister sowie die amtierenden und ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Landeshauptstadt anlässlich des Stuttgarter Weindorfs zum gemeinsamen Mittagessen zur Bürgermeisterrunde auf dem Weindorf ein – haben sie sich doch für den Erhalt des Weindorfs, eines der schönsten Weinfeste Deutschlands, eingesetzt und so galt ihnen der Dank des amtierenden Oberbürgermeisters.Der Oberbürgermeister des Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Frank Nopper hebt sein Glas auf das Weindorf. Der 1. Vorsitzende von Pro Stuttgart e.V., der Moderator Jens Zimmermann (links) freut sich, dass neben den vielen anderen Bürgermeistern auch der ehemalige Bürgermeister Dr. Martin Schairer (Mitte) und auch der ehemalige Oberbürgermeister Fritz Kuhn (rechts) zur Bürgermeisterrunde gekommen sind. Kamen gerne zur Bürgermeisterrunde: Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sussmann (Mitte) und die ehemalige Bürgermeisterin und auch ehemalige Ministerin Dr. Susanne Eisenmann (rechts). Der Bürgerverein Pro Stuttgart e.V., der im nächsten Jahr auf sein Jubiläum „140 Jahre Bürgerverein Pro Stuttgart e.V.“ zurückblicken kann, eine private Initiative, die hinter dem Stuttgarter Weindorf steht, engagiert sich in der Landeshauptstadt Stuttgart bereits seit 1885 für die Stadt und ihre Menschen. Mit dem Stuttgarter Weindorf bietet der Verein den Gästen seit 1976 die besondere Gelegenheit, in Geselligkeit die „Köstlichkeiten der Region aus Küche und Keller“ im besonderen Ambiente zu genießen. Diese gesellige Runde war hier noch nicht ganz komplett. Diese beiden englischsprachigen Damen genossen die ruhige Atmospäre direkt an der Stiftskirche. Dominik Schwab, Pro Stuttgart Geschäftsführer, freut sich nach der Zusage des Wirtschaftsausschusses auf die Zukunft des Stuttgarter Weindorfs, das im Jahr 2026 sein 50-jähriges Bestehen feiern darf : „Nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten aus Politik, Märkten und Wirteschaft ist dies ein sehr richtungsweisender Schrift für den erfolgreichen Erhalt des Stuttgarter Weindorfs. Wir haben nun rechtzeitig Planungssicherheit und freuen uns auf die kommenden Jahre.“Das Stuttgarter Weindorf mit seiner schwäbischen Gastfreundschaft ist ein Ort der Begegnung. „Die beste Zutat ist gute Gesellschaft“, das war ein einer der Lauben zu lesen und gute Gesellschaft kann man sich mitbringen oder mit etwas Glück vor Ort treffen und kennen lernen. Das Stuttgarter Haus des Tourismus hat bereits am 22.08.2025 direkt am Marktplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus seine Türen geöffnet. Nicht nur über Weinwanderwege, Weinerlebnistouren, das Weinmuseum, das städtische Weingut, inzwischen ein vollzertifizierter Bioland-Erzeuger, der auch auf dem Stuttgarter Weindorf vertreten ist, wird hier informiert, sondern auch über all das Sehenswerte, das die Stadt Stuttgart und die sie umgebende Region Touristen und Einheimischen als Tipp für Unternehmungen empfehlen kann. Besucherinnen und Besucher können im neuen i-Punkt in mehreren Sprachen persönlich beraten werden. Zudem können sie die Tickets für Stadtrundgänge, Rundfahrten, Veranstaltungen, Musicals und die Staatsoper gleich dort schon erhalten. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper (3. v. l .) hat mit der Bürgermeisterunde den neuen i-Punkt im Haus des Tourismus am Marktplatz besucht. Armin Dellnitz (1.v.r.), Geschäftsführer der Stuttgart Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH hieß die interessierten Gäste willkommen. Zum 49. Stuttgarter Weindorf 2025 gibt es den Lageplan, das Verzeichnis der Wirte, Informationen zum Rahmenprogramm und alles weitere Wissenswerte unter: www.stuttgarter-weindorf.de Foto/Text: Diana Rasch, Elisabeth Rasch