79. Bregenzer Festspiele 2025 zogen rund 249.000 Besucher an - große Begeisterung für "DER FREISCHÜTZ"
Die 79. Bregenzer Festspiele endeten am 17.08.2025 und in den fünf Wochen, in denen rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm des Sommerfestivals am Bodensee standen, kamen rund 249.000 Gesamtbesucher und es gab eine große Begeisterung für "DER FREISCHÜTZ".Am 14.08.2025 blickten die Intendantin der Bregenzer Festspiele Lilli Paasikivi (Mitte) und Festspielpräsident Hans-Peter Metzler (rechts) sowie der Kaufmännische Direktor Michael Diem (links) gemeinsam mit Pressesprecherin Babette Karner auf die diesjährige Saison und gaben auch einen Ausblick auf 2026/2027. Allein Philipp Stölzls bildgewaltige Inszenierung von Carl Maria von Webers „DER FREISCHÜTZ“ auf der weltgrößten Seebühne zog in seiner zweiten Spielzeit 180.682 begeisterte Besucher an, was bei 27 Vorstellungen (inklusive Generalprobe und Young People’s Night, bei zwei Wetterabsagen) beim Spiel auf dem See einer Auslastung von 97 Prozent entspricht.Betrachtet man beide Jahre zusammen, dann besuchten 2024/2025 in den 55 Vorstellungen insgesamt rund 374.000 Menschen den spektakulär inszenierten „FREISCHÜTZ“. Auch die Seebühnenführungen fanden großen Zuspruch genauso wie die Einführungsvorträge zum Spiel auf dem See - insgesamt haben rund 37.300 Personen teilgenommen.Ergänzend zum Spiel auf dem See, gab es als diesjährige Hausoper im Festspielhaus, Andreas Kriegenburgs Inszenierung von George Enescus „OEDIPE“, ein Meisterwerk, das nur selten gespielt wird, das an drei Aufführungsabenden insgesamt 4.411 Besucher begeisterte, was einer Auslastung von 96 Prozent entspricht. Die erste Saison 2025 unter der Intendanz von Lilli Paasikivi war ein erfolgreicher Auftakt für die in Finnland geborene Opernsängerin, die auf eine internationale Karriere als Sängerin an führenden Opern- und Konzerthäusern zurückblicken kann und die von 2013-2023 zehn Jahre lang Künstlerische Leiterin der Finnischen Nationaloper war und über umfassende und breitgefächerte Erfahrungen in der Welt der klassischen Musik verfügt. Lilli Paasikivi darf sich über ihr nordisch geprägtes erstes Festspielprogramm mit den Besucherinnen und Besuchern freuen, fand es doch mit vielen ausverkauften Vorstellungen große Resonanz beim Publikum. Die erste Neuproduktion auf der Seebühne unter Lilli Paasikivi wird im Sommer 2026 und im Folgejahr 2027 erstmals „LA TRAVIATA“ zeigen. Die 80. Bregenzer Festspiele eröffnen mit der Premiere von Giuseppe Verdis berühmtem und beliebtem Werk am Mittwoch, 22. Juli 2026. Als Hausoper im Festspielhaus wird am Donnerstag, 23. Juli 2026 „DIE AUSFLÜGE DES HERRN BROUCEK“ von Leoš Janáček Premiere feiern.Die 80. Bregenzer Festspiele 2026 finden vom 22. Juli 2026 bis 23. August 2026 statt. Der Vorverkauf für die Saison 2026 startet am 29. September 2025. Tickets sind ab dann verfügbar unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon +43 5574 4076.Foto: Diana Rasch Text: Diana Rasch und Elisabeth Rasch