
Stark geschädigte Steinzeugstraße wird erneuert
Stark geschädigte Steinzeugstraße wird erneuertDie stark geschädigte Fahrbahn der Steinzeugstraße in Mannheim-Friedrichsfeld wird im Bereich zwischen der Einmündung der Friedrichsfelder Landstraße und der Kreuzung Langlachweg ab Montag, 8. August, bis Mitte November in sechs kleinen Teilbereichen grundhaft erneuert. Durch die grundhafte Neuherstellung der Schotter-...
Weiterlesen …
Abschluss des Projektes Radwegebeschilderung in der Sinsheimer Innenstadt
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Lokale Agenda-Gruppe“ Radwege-netz“mit Manuel Vidic und Janina Holdermann vom Ordnungsamt zum Abschluss des Projektes „Beschilderung des Radwegenetzes in der Innenstadt“.Die Gruppe hatte unter Leitung von Ulla Becker bei mit dem Fahrrad die Radstre-cken der Sinsheimer Innenstadt in Richtung: Nord-Süd und Ost-West und deren Ausschilderung...
Weiterlesen …
Busengrapscher an Neckarwiese
POL-MA: Heidelberg: Busengrapscher an Neckarwiese; Zeugen kommen Geschädigter zu Hilfe; Tatverdächtiger vorläufig festgenommen; Geschädigte bitte melden Heidelberg (ots) - Wegen des Verdachts, ein Sexualdelikt begangen zu haben, ermittelt das Dezernat Sexualdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg gegen einen 30-jährigen Gambier. Der Mann soll...
Weiterlesen …

Jury aus Vorschulkindern wählte Illustrator Dominik Rupp zum „Buntstift“ 2016
Jury aus Vorschulkindern wählte Illustrator Dominik Rupp zum „Buntstift“ 2016Vorschulkinder zwischen drei und sechs Jahren werden beim „Buntstift“ der Stadtbibliothek Mannheim zu Juroren: Aus neun Bilderbucherstlingen wählten sie Dominik Rupps „Carlo & Kasimir“ zum Sieger des zweiten „Buntstiftes“. Der 1989 in Ulm geborene Rupp studierte...
Weiterlesen …
Platanenwelke und Mehltau machen den städtischen Bäumen zu schaffen
Viele Platanen machen in diesen Tagen keinen guten Eindruck: Jung- und Altbäume sowie sogar die geschnittenen Platanen sind spärlich belaubt und haben eingerollte Blatttriebe. Die Ursache hierfür ist die sogenannte „Platanenwelke“, so das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg. Die „Platanenwelke“ (lateinisch „Apiognomonia“) ist eine weitverbreitete...
Weiterlesen …
Pionierprojekt der Stadtgärtnerei: Ministerin Theresia Bauer informierte sich über Bio-Zertifizierung
Die Stadtgärtnerei ist die „Kinderstube“ für zahlreiche Gewächse, die später an vielen Stellen das Heidelberger Stadtgebiet aufwerten. Seit 2013 baut der Regiebetrieb Gartenbau im städtischen Landschafts- und Forstamt Zierpflanzen an, die die Kriterien einer Zertifizierung nach der EU-Bioverordnung erfüllen können. Bis 2017 soll der gesamte Betrieb auf...
Weiterlesen …
Neue Tagespflegepersonen erhalten Zertifikate
Neue Tagespflegepersonen erhalten ZertifikateNach erfolgreichem Abschluss eines umfangreichen Qualifizierungslehrgangs erhielten nun 48 Mannheimer Tagespflegepersonen feierlich im Ratssaal ihre Zertifikate als „qualifizierte Kindertagespflegepersonen“. „In Mannheim ist Kindertagespflege eine wichtige und nicht mehr weg zu denkende Säule der Kinderbetreuungslandschaft“,...
Weiterlesen …

Mannheim in außergewöhnlichem Licht
Mannheim in außergewöhnlichem Licht Einblicke in die Geschichte der Lesben- und Schwulen-SzeneDie Stadtführung „Queer in the City©. Im Quadrat.“ zeigt Mannheim aus neuer Perspektive.Zu bekannten Mannheimer Sehenswürdigkeiten wie Barockschloss und Marktplatz führt die Gründerin der lesbisch-schwulen Geschichtswerkstatt im CSD-Verein Rhein-Neckar Ilona...
Weiterlesen …
Radfahren soll gefördert werden - Fahrradtour durch Neckarau zeigte kritische Stellen für Radfahrer
Die Mannheimer SPD setzt auf das Rad als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Gerade im Nahbereich ist es geeignet, das Auto zu ersetzen - unter der Voraussetzung, dass es gute Möglichkeiten gibt, sicher im Stadtteil voranzukommen. Darum geht es auch bei den Radtouren, die SPD-Gemeinderatsfraktion und SPD-Ortsvereine derzeit in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen durchführen. Der zweite Termin...
Weiterlesen …
Zukunftsperspektiven
Manfred Kern MdL und Wolfgang Raufelder MdL zu Gesprächen an der MusikhochschuleInhaltlich hat sich an der Musikhochschule Mannheim sehr viel in den letzten Monaten verändert und es gibt schon Konzepte für weitere Aktualisierungen. Grund genug für Herrn Manfred Kern MdL, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg und Herrn Wolfgang Raufelder...
Weiterlesen …

Land unterstützt Bildungsprojekt auf der Hochstätt mit Mitteln der Städtebauförderung in Höhe von 52.000 Euro
Land unterstützt Bildungsprojekt auf der Hochstätt mit Mitteln der Städtebauförderung in Höhe von 52.000 EuroMannheim eine von 13 geförderten Kommunen in Baden-Württemberg Mit dem 2015 erstmals ausgeschriebenen Landesprogramm „Nichtinvestive Städtebauförderung“ trägt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau dem Umstand...
Weiterlesen …
Suizidversuch eines 23-jährigen Tatverdächtigen im Vorraum des Polizeireviers Heidelberg-Süd
POL-MA: Heidelberg: Suizidversuch eines 23-jährigen Tatverdächtigen im Vorraum des Polizeireviers Heidelberg-Süd Mannheim (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim Am Samstag hat ein vorläufig festgenommener 23-jähriger Tatverdächtiger im Vorraum des Polizeireviers Heidelberg-Süd...
Weiterlesen …
Mannheim-Seckenheim: Täter festgenommmen
POL-MA: Mannheim-Seckenheim: Täter festgenommmen Mannheim (ots) - Von einem vorausgegangenen versuchten Diebstahlsdelikt gehen derzeit die Beamten des Polizeireviers Ladenburg aus, als sie am Freitag kurz nach 01.00 Uhr, zwei Männer in Mannheim-Seckenheim, im Bereich der Gengenbacher Straße festnehmen konnten. Die beiden hatten die vermutlich unverschlossene Tür eines...
Weiterlesen …

Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg
Übersicht über die aktuellen Baustellen in der Zeit vom 1. bis 7. August 2016- A 5: Fahrbahnsanierung zwischen Autobahnkreuz Heidelberg und Anschlussstelle Dossenheim bis voraussichtlich Mitte Oktober 2016; Verkehr wird mit zwei Fahrstreifen pro Richtung auf der westlichen Fahrbahn geführt; östliche Rampen der Anschlussstelle Dossenheim gesperrt, keine Auffahrt auf die A 5...
Weiterlesen …

Lärm in der Altstadt: Runder Tisch hat erstmals seit der Verkürzung der Sperrzeiten wieder getagt
Politische Gremien diskutieren das Thema ab HerbstDas Thema „Sperrzeiten in der Altstadt“ sorgt weiterhin für kontroverse Diskussionen. Auf Antrag des Gemeinderates vom März 2016 ist am Donnerstag, 28. Juli 2016, im Rathaus der Runde Tisch „Pro Altstadt“ wieder aktiviert worden. Es diskutierten verschiedene Interessengruppen und Vereine, unter anderem Altstadtbewohnerinnen...
Weiterlesen …
Wohnmobilpark Sinsheim lockt Gäste aus ganz Europa
Seit der Eröffnung des Wohnmobilparks im Juni 2015 hat sich die Beliebtheit der Anlage kontinuierlich gesteigert. Frühzeitig gestartete Marketingmaßnahmen zahlen sich aus: Für das erste Betriebsjahr können die Stadtwerke als Betreiber des Wohnmobilparks bereits eine positive Bilanz ziehen.Durchschnittlich standen im Jahr 2015 knapp 10 Wohnmobile pro Tag auf dem Platz, 2016...
Weiterlesen …

„Zukunftswerkstatt“ an der Marie Curie Realschule zeigt Wirkung
„Zukunftswerkstatt“ an der Marie Curie Realschule zeigt WirkungIm Rahmen eines Modellprojektes hat an der Marie Curie Realschule in der Mannheimer Neckarstadt West erstmals in diesem Schuljahr das Sozialkompetenztraining „Zukunftswerkstatt“ stattfinden können. Mit dem Ziel, einen späteren Verbleib in der jeweiligen Lehre und damit einen erfolgreichen Abschluss zu gewährleisten,...
Weiterlesen …
Obstpflücken auf öffentlichen Plätzen und Flächen erlaubt
Große Mengen an Obst, vorwiegend Äpfel und Birnen, landen unbeachtet auf den Wiesen und am Wegesrand.Anstatt Früchte im Supermarkt zu kaufen, können einheimische Früchte –umsonst- gepflückt werden. Was viele Bürger oft nicht wissen: Auf öffentlichen, städtischen Flächen - wie z.B. Kinderspielplätzen und Sportplätzen-, ist es erlaubt,...
Weiterlesen …

Bürgerservices haben in den Ferien zum Teil geschlossen
Bürgerservices haben in den Ferien zum Teil geschlossenAufgrund einer unvorhersehbaren Krankheitswelle müssen die Bürgerservices Friedrichsfeld, Neuhermsheim, Schönau und Wallstadt bis Ende der Sommerferien, 9. September, vorübergehend geschlossen bleiben. Die Kunden werden gebeten, auf die Nachbar-Stadtteilbürgerservices auszuweichen. Hintergrund: Während...
Weiterlesen …

Kurpfalzbrückenunterführung zeigt sich in neuem Gewand
Kurpfalzbrückenunterführung zeigt sich in neuem GewandDie südliche Kurpfalzbrückenunterführung wurde in den vergangenen vier Wochen nicht nur gereinigt und mit einer neuen Beleuchtung versehen, sondern auch künstlerisch aufgewertet. Mit mehr Licht und mehr Farben erstrahlt nun die Unterführung mit dem neuen 40 Meter langen Kunstwerk des „urban-art“ Künstlers...
Weiterlesen …

Buga-Aufsichtsrat zufrieden mit neuen Planungsansätzen zu Grünzug und Bundesgartenschau
Buga-Aufsichtsrat zufrieden mit neuen Planungsansätzen zu Grünzug und BundesgartenschauZufrieden zeigte sich der Aufsichtsrat der Mannheimer Bundesgartenschaugesellschaft mit den Vorschlägen des Landschaftsplaners Stephan Lenzen in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause. Die bisherigen Ideen weisen in die richtige Richtung. Die Stadtparks, wie schon vorher geplant, stärker mit...
Weiterlesen …
Arbeitsplatzvernichtung stoppen!
Dokumentation des Überbetrieblichen Solidaritätskomitees Rhein-Neckar zur Situation in Betrieben der Rhein-Neckar-RegionForderungen an die Politik formuliertRund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im Juni 2016 der Einladung zum Informationsaustausch des Überbetrieblichen Solidaritätskomitees Rhein-Neckar mit PolitikerInnen aus der Region in das Mannheimer Gewerkschaftshaus...
Weiterlesen …
Aufführung der Pestalozzi Theater-AG im Jugendhaus Sinsheim
„Die Errettung Fatmes“- eine gelungene Kooperation der Grundschule Dühren, des Stift Sunnisheim, der Grundschule Rohrbach, der Kraichgau Realschule und Dr. Dietmar Coors im lokalen Bildungsnetzwerk Sinsheim„Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen Männer mit Bärten sein“, erklang es am 16. Juli im Jugendhaus Sinsheim bei der Aufführung des interkulturellen...
Weiterlesen …
Dank an Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung
Großen Dank sprach Oberbürgermeister Jörg Albrecht in der vergangenen Gemeinderatssitzung an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung aus. Konstruktiv und engagiert erbrachte sie seit ihrer Gründung im Jahr 2013 durch eine weitreichende Mitarbeit zahlreiche wertvolle Impulse für die Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung und bereicherte damit deren gesamte...
Weiterlesen …
Radarkontrollen für die Woche vom 1. August bis 7. August 2016
Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radar-kontrollen vor.Montag, 1. August: Gartenstadt, Süd und RheingönheimDienstag, 2. August: Friesenheim, Mundenheim und WestMittwoch, 3. August: Pfingstweide, Oggersheim, Edigheim und RuchheimDonnerstag, 4. August: Friesenheim, Mundenheim, West und NordFreitag, 5. August: Gartenstadt, Maudach und Mitte.Kurzfristige Änderungen behält...
Weiterlesen …
Frühwarnsystem gegen Radikalisierung
Landes-Demokratiezentrum eröffnet in Weinheim eine neue Beratungsstelle, um politischem und religiösem Extremismus zu begegnenWeinheim. Als das Demokratiezentrum Baden-Württemberg vor einigen Wochen mit dem Stadtjugendring in Weinheim an der Bergstraße erstmals über eine Anlaufstelle sprach, in der Jugendliche beraten werden, die mit politischem Extremismus in Kontakt gekommen...
Weiterlesen …
Brauchtum und Straßenparty
Vom 12. bis 15. August wird Weinheims Altstadt mit der größten Kerwe der Bergstraße wieder zur VolksfestmeileWeinheim. Das größte Bergstraßen-Volksfest des Sommers steht bevor: Die Weinheimer Altstadtkerwe ist eine Symbiose zwischen Brauchtum und Straßenparty. Da gibt es Zünftigkeit, Tradition und die berühmte kurpfälzisch-bergsträßer...
Weiterlesen …