74. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2025 endet mit Nobelpreisträgerschifffahrt zur Insel Mainau
74. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2025 endet mit Nobelpreisträgerschifffahrt zur Insel Mainau Vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 fand die 74. Lindauer N...
Glanzvolle Jubiläumsgala: Europa-Park feiert 50-jähriges Bestehen mit prominenten Gästen
Glanzvolle Jubiläumsgala: Europa-Park feiert 50-jähriges Bestehen mit prominenten Gästen Anlässlich des 50. Geburtstags des Europa-Park lud die Inhab...
Heidelbergs Jugendsportlerinnen und -sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet
Heidelbergs Jugendsportlerinnen und -sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet Schwimmerin Noelle Benkler, Ringer Robert Gleim und Team der RG Heidelber...
Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht
Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht Mannheim, 8. Juli 2025 – Mit der feierlichen Eröffnung des Hochpunkts H feiert die GBG Unternehmensgrup...
TOP Metropoljournal 07 – 2025 jetzt erhältlich!
TOP Metropoljournal 07 – 2025 jetzt erhältlich! Ab sofort ist die neue Ausgabe des TOP Metropoljournals (07 – 2025) verfügbar! Freuen Sie sich auf spa...
Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht
Nikola Haubner
Featured

Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht

Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht

Mannheim, 8. Juli 2025 – Mit der feierlichen Eröffnung des Hochpunkts H feiert die GBG Unternehmensgruppe GmbH einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Stadtteils FRANKLIN. Das markante Wohngebäude ist nun bezugsfertig, die Vermietung der 123 Wohnungen hat bereits begonnen. Gemeinsam präsentierten Oberbürgermeister Christian Specht und GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings das neue Wahrzeichen im Zentrum des Quartiers.

Der Hochpunkt H ist nach dem bereits fertiggestellten Buchstaben E das zweite Gebäude des HOME-Ensembles. Vier architektonisch auffällige Wohnbauten formen künftig den Schriftzug „HOME“ – ein Symbol für das neue Zuhause vieler künftiger Bewohner*innen und ein bewusster Rückgriff auf die amerikanische Geschichte des Areals. Die skulpturale Gestaltung der Gebäude trägt zur unverwechselbaren Silhouette des neu entstehenden Stadtteils bei.

„Mit dem Hochpunkt H schaffen wir modernen, lebenswerten Wohnraum im Herzen Mannheims. Die vier Buchstabenhäuser setzen nicht nur städtebaulich Akzente, sondern geben FRANKLIN ein klares Gesicht“, so GBG-Geschäftsführer Frings. Insgesamt entwickelt die GBG auf dem Gelände rund 1.000 Wohnungen – der Großteil davon als preisgünstige Mietwohnungen mit öffentlicher Förderung für Menschen mit Wohnberechtigungsschein.

Oberbürgermeister Christian Specht betonte die Bedeutung des Projekts: „FRANKLIN zeigt eindrucksvoll, wie die Stadt von morgen aussehen kann – durchdacht, grün, und mit Raum für Gemeinschaft. Der Hochpunkt H ist ein starkes architektonisches und soziales Signal.“ Ergänzt wird das Wohnangebot in direkter Nachbarschaft durch das entstehende Stadtteilzentrum „FRANKLIN Grüne Mitte“ mit Kitas, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und großzügigen Grünflächen.

Das H-förmige Gebäude ruht auf einem zweigeschossigen Sockel, auf dem zwei Türme emporragen. Diese sind in den oberen Geschossen durch eine Brücke mit Loft-Wohnungen verbunden. Die durchgehende Europaachse verläuft unter dem Gebäude hindurch. Entwickelt wurde der Bau nach KfW-55-Standard vom Büro HaasCookZemmrich Studio 2050, der städtebauliche Rahmen stammt von MVRDV. Die Ausführung übernahm die ARGE unter Leitung von Implenia.

Die Wohnungen mit Größen zwischen 45 und 120 Quadratmetern bieten modernen Wohnkomfort: bodentiefe Fenster, umlaufende Balkone, Fußbodenheizung, Parkettböden und hochwertige Bäder. Für jede Wohnung ist ein Stellplatz in der Tiefgarage vorgesehen – auch E-Ladestationen sind verfügbar. Die Miete beträgt durchschnittlich 15,50 Euro pro Quadratmeter. Im Sockelgeschoss entsteht zudem ein vierzügiger städtischer Kindergarten sowie Gewerbeflächen.

Baubürgermeister Ralf Eisenhauer hebt hervor: „Hier entsteht ein vielfältiges Angebot, das sowohl Singles und Paare als auch Familien anspricht – ein wichtiger Beitrag zur sozialen Durchmischung.“ Auch MWSP-Geschäftsführer Achim Judt freut sich: „Was als Vision begann, wird nun gelebte Realität. FRANKLIN nimmt sichtbar Form an.“