74. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2025 endet mit Nobelpreisträgerschifffahrt zur Insel Mainau
74. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2025 endet mit Nobelpreisträgerschifffahrt zur Insel Mainau Vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 fand die 74. Lindauer N...
Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht
Hochpunkt H auf FRANKLIN offiziell eingeweiht Mannheim, 8. Juli 2025 – Mit der feierlichen Eröffnung des Hochpunkts H feiert die GBG Unternehmensgrup...
Jugendliche aus Japan, Frankreich, Israel und Polen zu Gast in Forschungseinrichtungen
International Summer Science School: Talente aus der ganzen Welt forschen in Heidelberg Jugendliche aus Japan, Frankreich, Israel und Polen zu Gast ...
TOP Metropoljournal 07 – 2025 jetzt erhältlich!
TOP Metropoljournal 07 – 2025 jetzt erhältlich! Ab sofort ist die neue Ausgabe des TOP Metropoljournals (07 – 2025) verfügbar! Freuen Sie sich auf spa...

Stories Pop-Up kooperiert mit Metropolink und Sternekoch

STOGro Boris Rommel, Pascal Baumgärtner (Metropolink’s Commissary) und Swen Schmidt (Bliss Group).


Temporäres Restaurant poppt ab Februar im Patrick-Henry-Village auf – Vorverkauf für die kulinarische Reise gestartet

Heidelberg. Nach einigen Jahren pandemiebedingter Pause schreibt die Heidelberger Bliss Group das fünfte Kapitel ihrer Stories Pop-up-Kitchen. Ab dem 1. Februar wird sich das ungewöhnliche Gastrokonzept in der Metropolink‘s Commissary im Patrick-Henry-Village präsentieren. Die Gastronomengruppe, der mehrere Restaurants in Heidelberg betreibt, will damit die erfolgreiche Geschichte weiterschreiben, die 2018 im Bahnbetriebswerk begann. Im Jahr darauf gastierte das Stories im Palais Prinz Carl und 2020 zuletzt im Spielzeugladen Toys ‚r‘ us, der bereits über viele Monate leer stand und wiederbelebt wurde als Restaurant mit bunten Würfeln samt Bar und Bällebad. Der neue Spielort ist wie geschaffen für das Motto „Round the world“, das sich die Macher jetzt vorstellen. Die Commissary als renommierte Ausstellungsfläche für Straßenkunst eigne sich mit ihrer kreativen Atmosphäre hervorragend, meint Wolfram Glatz vom Designstudio glatz & glatz. Wie schon in der Vergangenheit ist er für Konzept und Interieur zuständig: „Wir werden hier eine immersive Welt erschaffen, die ein ganz neues kulinarisches Erlebnis ermöglicht.“

Dort, wo Pascal Baumgärtner, Organisator des Festivals Metropolink, eigentlich Ausstellungen über urbane Kunst kuratiert, wird dann ab Februar auf Gourmetniveau gespeist: „Ich finde den Schulterschluss von Kunst und Kulinarik sehr spannend. Das Interesse von Metropolink ist es, Menschen zusammenzubringen und über die Kunst als Transmitter Dialoge aufzubauen. Zum Dinner nun noch in die Geschichte der Streetart eintauchen zu können, scheint uns eine besondere Kombination. Ich freue mich daher sehr auf die Kooperation.“

Um die Welt auf Gourmetniveau

Gemäß dem Motto werden die Gäste mit auf eine kulinarische Reise zu den Metropolen, wie Tokio, New York oder London genommen. „Dynamisch, lebendig und ungezwungen begibt sich Stories V diesmal auf die Suche nach neuen Geschmacksrichtungen aus den berühmten Melting-Pots der Kulturen“, beschreibt es Swen Schmidt von der Bliss Group. Wie auch bei den vergangenen Kapiteln ist mit einem aufwendig gestalteten Ambiente zu rechnen. Trotzdem liegt der Fokus auf dem 5-Gänge-Plus-Menü. Für dieses konnte das Team erstmals einen 2-Sterne-Koch gewinnen: „Mit Boris Rommel haben wir einen seit Jahren erfolgreichen und äußerst kreativen Partner an unserer Seite“, sagt Schmidt. Seit 2016 ist Rommel Küchendirektor im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe und seit 2017 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Außerdem war er 2022 „Koch des Jahres“. Zusammen mit Sven Günther von der Bliss Group und seinem Küchenteam kreiert Rommel einige der Gänge des 5-Gänge-Plus-Menüs.

Geplant wird das Pop-up-Restaurant für 80 bis 100 Gäste und bis Ende April jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet sein. Diesmal ist auch ein „alles-inklusive-Preis“ vorgesehen, der den Ablauf des Abends vereinfachen und noch entspannter machen soll. Weitere Details will Schmidt noch nicht verraten: „Das Konzept basiert auch auf Spontanität und Überraschung. Im Moment können wir nur sagen, dass es sprichwörtlich eine bewegende Reise mit sinnlichen Erfahrungen wird.“ Die Tickets für das 5. Kapitel mit dem Titel „Round the World“ sind allerdings schon buchbar unter www.stories-popup-kitchen.de