Hochverdienter Erfolg für die Rasenspieler - VfR Mannheim feiert zum Pflichtspielauftakt 2025 einen 1:0 (1:0)-Sieg beim FC 08 Villingen II
(mk) Der Auftakt in das Pflichtspieljahr 2025 war für die Oberligamannschaft des VfR Mannheim erfolgreich. Leistungsgerecht setzte sich Marcel Abeles Team mit 1:0 (1:0) beim FC 08 Villingen II durch. Aufgrund des Erfolges beim Tabellenschlusslicht festigten die Rasenspieler den dritten Rang der Oberliga Baden-Württemberg. „Wir haben zwar nicht geglänzt, aber schlussendlich hochverdient gewonnen“, fasst der Mannheimer Coach Abele nach Abpfiff zusammen.
Dass sich das Ergebnis am Ende so knapp liest, ist in erster Linie auf eine ineffiziente Chancenverwertung des VfR zurückzuführen. Wenige Augenblicke nach dem Anpfiff übernahmen die Rasenspieler die Kontrolle und erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Torgelegenheiten. Doch sowohl Alexandru Paraschiv als auch Andrew Wooten scheiterten freistehend vor dem gegnerischen Keeper David Elias Kercek. Wooten verpasste darüber hinaus eine scharfe Hereingabe von Umut Sentürk denkbar knapp per Kopf. Den erlösenden Führungstreffer erzielte kurz vor der Pause schließlich Alexander Esswein (41.). Nach einer Spielverlagerung auf die rechte Seite zog er mit dem ersten Kontakt nach innen und schlenzte ins lange Eck. „Das war wieder einmal Extraklasse von ihm. Kategorie Traumtor“, lobte Abele Essweins sehenswerten Führungstreffer. Gleichzeitig monierte der Coach den Chancenwucher seiner Mannschaft. „Wir hatten in der ersten Halbzeit vier bis fünf Großchancen, die wir teilweise fahrig liegen ließen. Mit etwas mehr Konsequenz hätten wir das Spiel viel früher entscheiden können. Dementsprechend mussten wir zittern, obwohl es in der Endphase keine klare Torchance für Villingen mehr gab.“
Wie Abele schilderte, blieb eine Villinger Sturm- und Drangperiode nach Wiederanpfiff aus. Selbst nach dem Platzverweis von Isaac Okwubor (66.) hielt die blau-weiß-rote Defensive stand. Stattdessen hatte Pasqual Pander kurz vor Schluss die große Chance, einen Konter zum 2:0 zu vollenden. „Gegen den Ball haben wir wenig zugelassen“, lobte Abele die Defensivleistung seiner Mannschaft. „Zum Reinkommen war es einfach nur wichtig, die drei Punkte zu holen. Das haben wir gemacht und sind dementsprechend zufrieden“, trat der Coach mit einem guten Gefühl die Heimreise in die Quadratestadt an.
FC Villingen – VfR Mannheim 0:1 (0:1)
Villingen II: Kercek, J. Spät (77. Bächle), Balazh, Seemann (86. Buzak), Cristilli, Kulu (61. Miletic), Y. Spät, Zeiser, Hezel (46. Kälble), Staiger (69. Laatsch), Bruno
VfR: Bisinger, Akoto, R. Becker, Vrella, Sentürk, Makanda, Paraschiv (75. Pander), Krüger (90. + 3 Marx), Esswein (88. Hofer), Okwubor, Wooten (70. Rona)
Tor: 0:1 Esswein (41.); Schiedsrichter: Christoph Busch; Zuschauer: 75