Nichts zu holen im Südwest-Derby – SV Waldhof rutscht auf Abstiegsplatz
(GM) Nicht nur die Erfolgsserie von Bernhard Trares, gegen den 1.FC Saarbrücken, riss am Samstagnachmittag, als der SV Waldhof mit 1:2 unterlag; seine Mannschaft rutschte zudem hinunter auf einen Abstiegsplatz. Nach zuletzt durchaus ansprechenden Auftritten, die lediglich nicht mit Toren belohnt wurden, ließ der Waldhof im Derby allerdings vieles vermissen, was nötig ist, um die 3. Liga zu erhalten.
In der Startelf standen wieder Klünter und Kapitän Seegert, die gegen Verl gefehlt hatten, dafür nahmen Yigit und Karbstein zunächst auf der Bank Platz.
„Wir sind fokussiert und werden konzentriert in die Partie gegen“, hatte Bernhard Trares vor dem Spiel gesagt, doch seine Mannschaft schien da nicht richtig zugehört zu haben. Bereits der erste Angriff der Gastgeber führte zum 1:0 und beim Treffer – und dessen Vorbereitung - schienen die Waldhöfer gedanklich noch gar nicht auf dem Platz zu sein. Saarbrückens Neuzugang Feiertag hatte jedenfalls, nach Multhaupts Steckpass, keine große Mühe, sich Platz zu verschaffen und alleine vor Waldhof-Torhüter Bartels die frühe Führung, nach 37 Sekunden (!), zu erzielen.
Der Rückstand, nach noch nicht einmal einer Minute Spielzeit, zeigt beim Waldhof Wirkung und Saarbrücken setzt sofort nach. In der 5. Spielminute sieht Klünter, der gerade seine Gelbsperre abgesessen hatte, die erste Gelbe Karte der Partie, nachdem er Feiertag nur mit einem Foul stoppen konnte. Eine Minute später steht Feiertag erneut im Mittelpunkt, als er nach einem Saarbrücker Angriff über die linke Seite, und dem anschließenden Schuss von Krahn, seinen Fuß hinhält und den Ball – unhaltbar für Bartels – zum 2:0 abfälscht (6.). Ein Traumeinstand für den Österreicher, zwei Abschlüsse, zwei Tore.
Der Waldhof hat Mühe, ins Spiel zu finden, aber zum Glück lassen es die Saarbrücker nach dem furiosen Start etwas ruhiger angehen und nach etwa einer Viertelstunde gelingt es der Mannschaft von Bernhard Trares das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Aber auch wenn Sontheimer in der 20. Minute Okpalas Hereingabe klären muss, bevor es gefährlich wird, hat Saarbrücken die deutlich größere Chance, auf 3:0 zu erhöhen, als sich in der 28. Minute Multhaupt gegen Seegert Platz verschafft, wenige Meter vor dem Tor frei zum Schuss kommt, aber zum Glück nur die Querlatte trifft – das 3:0 wäre wohl bereits die Entscheidung gewesen.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit drängt der Waldhof auf den Anschlusstreffer, den Saarbrücken verbissen verhindern will. Die Gelben Karten für Civeja (36.) und Wilhelm (37.) sind die Folge von rustikaler Saarbrücker Abwehrarbeit. Nach einem Waldhöfer Eckball, in der 39. Minute, nimmt Thalhammer den Ball auf der rechten Strafraumseite an, zieht ab und schießt Rizzuto an. Der Saarbrücker Abwehrspieler, dreht sich weg, bekommt den Ball dabei eher an Schulter und Rücken, als gegen den Arm, aber Schiedsrichter Michael Bacher entscheidet – gegen die ebenso vehementen wie berechtigten Proteste der Gastgeber – sofort auf Elfmeter. Ferati nimmt sich der Sache an und verwandelt sicher zum 2:1 (41.).
Als sich der Torschütze sofort den Ball wieder schnappen will, versucht Saarbrückens Torhüter Menzel zu sperren, tritt dem Waldhöfer dabei auf den Fuß und sieht ebenfalls die Gelbe Karte (43.). Kurz darauf holte sich aber auch – völlig unnötig – Ferati die Gelbe Karte ab, als er Sontheimer im Mittelfeld umgrätscht.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wird es noch einmal hitzig, als Sechelmann einen Ball noch vor der Saarbrücker Torauslinie erreichen will, dabei aber von Sontheimer geschubst wird und dadurch über die Bande fliegt. Sontheimer setzt eine Unschuldsmiene auf und der Unparteiische belässt es bei einer Ermahnung. Zwar verletzte sich Sechelmann glücklicherweise nicht, aber Sontheimers Aktion war trotzdem unnötig. Nach 45.+ 4 Minuten wird der erste Spielabschnitt abgepfiffen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit geht es zunächst hin und her, ehe frühes Wechseln bei Saarbrücken (52.) eine Phase vieler Unterbrechungen einleitet. Mit zunehmender Spieldauer verlegt sich Saarbrücken darauf, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen und der Waldhof drängt auf den Ausgleich, aber so einfallslos und wenig druckvoll, dass die Saarbrücker Abwehr kaum vor große Probleme gestellt wird.
In der 63. Minute wechselt der Waldhof gleich dreifach: Für Okpala, Sietan und Matriciani kommen Lohkemper, Fein und Yigit neu in die Partie. Doch gefährlicher wird der Waldhof dadurch nicht. Vorne wartet der baumlange Andrè Becker auf verwertbare Flanken, aber keine einzige kommt bei ihm an. Ferati bemüht sich, seine Mitspieler in Szene zu setzen, die aber kaum einmal in die gefährliche Zone durchdringen können.
Saarbrücken lauert derweil auf Konter und hatte in der 64. Minute das 3:1 vor Augen, als nach einem abgewehrten Eckball von Ferati, Civeja auf und davon geht und sein Abschluss im allerletzten Moment von Klünter noch geblockt werden kann. Zwanzig Minuten vor Spielende geht Marcel Seegert vom Platz und wird von Hoffmann ersetzt. Wenige Minuten später verhindert Bartels das 3:1, als er den Kopfball des völlig freistehenden Krahn, zwischen den Beinen einklemmt, ehe er das Leder endgültig zu fassen bekommt (75.).
Und wie aus dem Nichts hat der Waldhof plötzlich doch die Chance zum 2:2, als Rieckmann in der 81. Minute, nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite, aus elf Metern frei zum Schuss kommt, aber Krahn wirft sich im letzten Augenblick dazwischen und blockt den Ball ab. Direkt danach geht Sechelmann runter und Voelcke kommt ins Spiel. Auch Saarbrücken wechselt noch einmal doppelt und dem Waldhof läuft so langsam die Zeit davon.
Da mittlerweile wohl durchgesickert ist, dass Stuttgart II und Essen durch Punktgewinne den Waldhof auf einen Abstiegsplatz verwiesen haben, werden die letzten Minuten zum Nervenspiel. Hoffmann unterläuft in Höhe des Saarbrücker Strafraums ein falscher Einwurf und der Ball geht an die Platzherren. Kurz darauf pfeift der Unparteiische etwas kleinlich gegen den Waldhof, Bernhard Trares protestiert dagegen und bekommt die Gelbe Karte gezeigt. Nach fünfminütiger Nachspielzeit wird die Partie abgepfiffen und beendet einen schwarzen Samstagnachmittag für den Waldhof.
1.FC Saarbrücken – SV Waldhof Mannheim 2:1 (2:1)
Saarbrücken: Menzel - Wilhelm, Sonnenberg, Bichsel, Rizzuto, Sontheimer, Civeja (76. Zeitz), Krahn, Multhaup (84. Thoelke), Rabihic (53. Stehle), Feiertag (84. Schmidt)
Waldhof: Bartels - Klünter, Matriciani (63. Yigit), Seegert (69. Hoffmann), Sechelmann (83. Voelcke), Rieckmann, Sietan (63. Fein), Thalhammer, Ferati, Okpala (63. Lohkemper), Becker
Tore: 1:0 Feiertag (1.), 2:0 Feiertag (6.), 2:1 Ferati (41. EM); Schiedsrichter: Michael Bacher; Zuschauer: 15.903