Unglaublicher Chancenwucher bringt den Waldhof um den Sieg
(GM) Mit einem torlosen Unentschieden trennten sich am Sonntagabend der SV Waldhof und der FC Ingolstadt. Obwohl keine Treffer fielen, sahen die 8.146 Zuschauer eine lebhafte und bis zum Schluss spannende Partie, in der der SV Waldhof die klar bessere Mannschaft war, erst recht nach dem Platzverweis für Ingolstadts Deichmann, der Janne Sietan rüde gefoult hatte und dafür glatt Rot sah (58.).
Vom Anpfiff weg ergriff der SV Waldhof, der die gelb-gesperrten Marcel Seegert und Maximilian Thalhammer ersetzten musste – dafür rückten Julian Rieckmann und Malte Karbstein in die Startelf – die Initiative und Ingolstadt kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Allerdings gelingt es der Mannschaft von Bernhard Trares zunächst nicht, für Gefahr vor dem Gästetor zu sorgen. Erst beim Schuss von Henning Matriciani wird FCI-Torhüter Funk zum ersten Mal richtig geprüft; der abgewehrte Ball kommt zu Abifade, kann aber von Lorenz gerade noch weggeschlagen werden (16.).
Die Gastgeber betreiben einen hohen Aufwand, verpassen aber mehrmals den Führungstreffer. Ein Ballverlust von Lukas Klünter hätte sogar fast noch zum 0:1 geführt, doch Grönning verfehlt die Flanke von Zeitler ganz knapp, nachdem auch noch Jan-Christoph Bartels am Ball vorbeigeflogen war (32.). Das 0:0 zur Pause entsprach keinesfalls dem Spielverlauf, aber beim Waldhof krankte es ein weiteres Mal an der Chancenverwertung.
In der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild – der Waldhof drängte auf das erste Tor und Ingolstadt verteidigte mit Mann und Maus. In der 67. Minute kommen dann Felix Lohkemper, für Samuel Abifade und Neuzugang Arianit Ferati für Sietan in die Partie und sorgen für noch mehr Druck auf das Gehäuse der Gäste. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung hat Lohkemper das 1:0 auf dem Fuß, bringt den Ball aber nicht an Funk vorbei. Dann kommt auch noch Kennedy Okpala für Niklas Shipnoski und der Waldhof setzt sich regelrecht in der gegnerischen Hälfte fest.
Zeitweise brennt es im Strafraum der Gäste lichterloh, aber der Einschlag bleibt weiter aus. In der 86. Minute passt der kurz zuvor für Kelvin Arase eingewechselte Sascha Voelcke auf Ferati, dessen Schuss an die Querlatte klatscht, beim Nachschuss scheitert Ferati dann an Funk. Der Ball ist aber noch heiß, doch beim zweiten Nachschuss trifft Rieckmann mit Lohkemper nur den eigenen Mann. Es war wie verhext.
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt – im Grunde deutlich zu wenig für die vielen Unterbrechungen, besonders durch die Verletzungspause von FCI-Torhüter Funk. In der allerletzten Spielminute wird es erneut turbulent im Strafraum der Schanzer, als zunächst Okpalas Schuss von Cvjetinovic auf der Linie abgewehrt wird, danach der Schuss von Benatelli Torhüter Funk durch die Beine flutscht, ehe der FCI-Keeper den Ball im Nachfasen doch noch unter sich begraben kann.
Am Ende fühlt sich das Unentschieden wie eine Niederlage an, denn der Waldhof war über fast die gesamte Spielzeit spielbestimmend, holte ein gutes Dutzend Eckbälle heraus und hatte auch genügend Chancen auf den Siegtreffer, konnte aber keine einzige nutzen. „Fußball ist ein Ergebnisspiel“, hatte Bernhard Trares vor der Partie noch erklärt. Und das Einzige was an diesem Abend bei seiner Mannschaft nicht stimmte, war nun einmal das Ergebnis.
Am kommenden Freitag geht es für den SV Waldhof zu Viktoria Köln. Vielleicht klappt es ja dort mit dem Toreschießen.
SV Waldhof Mannheim – FC Ingolstadt 0:0
Waldhof: Bartels - Yigit, Klünter, Karbstein, Matriciani, Rieckmann, Sietan (67. Ferati), Benatelli, Arase (83. Voelcke), Abifade (67.Lohkemper), Shipnoski (74. Okpala)
Ingolstadt: Funk - Deichmann, Cvjetinovic, Lorenz, Keidel, Fröde, Besuschkow, Kopacz (82. Plath), Kanuric (88. Malone), Grönning (63. Decker), Zeitler (63. Testroet)
Tore: Fehlanzeige; Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann; Zuschauer: 8.146