Ludwigshafen: Info-Markt zur Helmut-Kohl-Allee zeigt Zukunft der Innenstadt

Ludwigshafen: Info-Markt zur Helmut-Kohl-Allee zeigt Zukunft der Innenstadt

Ludwigshafen: Info-Markt zur Helmut-Kohl-Allee zeigt Zukunft der Innenstadt

Am 24. Oktober informiert die Stadt Ludwigshafen in der Rhein-Galerie über Baufortschritte, Verkehrsführung und neue Stadtquartiere entlang der Helmut-Kohl-Allee – mit virtuellen Fahrten, Videos und Gesprächsrunden.

Info-Markt in der Rhein-Galerie am 24. Oktober

Im kommenden Jahr gehen die Bauarbeiten an der künftigen Helmut-Kohl-Allee in Ludwigshafen in die entscheidende Phase. Besonders am Nordbrückenkopf, der die Hochstraße Nord mit der Kurt-Schumacher-Brücke verbindet, beginnt die Stadt mit intensiven Arbeiten. Gleichzeitig schreiten die Planungen für die neuen Zukunftsquartiere entlang der Allee weiter voran. Um Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren, lädt die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Freitag, 24. Oktober 2025, von 15 bis 19 Uhr in die Rhein-Galerie ein. Beim großen Info-Markt erfahren Interessierte alles über den aktuellen Stand der Bauprojekte, die künftige Verkehrsführung und die Stadtentwicklung rund um die Helmut-Kohl-Allee.

Virtuelle Einblicke und Gespräche mit Fachleuten

Neben Oberbürgermeisterin **Jutta Steinruck** werden auch **Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt** sowie **Kämmerer und Ordnungsdezernent Andreas Schwarz** vor Ort sein. Unterstützt werden sie von Expertinnen und Experten der Stadtverwaltung, der **Bauprojektgesellschaft (BPG)** und der **Lu City Entwicklungsgesellschaft (LCE)**. Das Programm ist interaktiv gestaltet: Besucherinnen und Besucher können eine virtuelle Fahrt durch die Innenstadt unternehmen und sehen, wie sich Wege und Ziele während der Bauzeit verändern. Eine Plakatausstellung zeigt den aktuellen Stand des Hochstraßenprojekts, während Videos, Interviews und Vorträge Einblicke in die komplexen Bauabschnitte geben. Ein Quiz, eine interaktive Umfrage sowie ein Chat-Bot bieten zusätzliche Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen. „Der Info-Markt bietet allen Interessierten Gelegenheit, unkompliziert und persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen. Die kommenden Jahre mit einer Großbaustelle mitten in der Stadt werden von uns allen Verständnis und Toleranz erfordern. Gleichzeitig schaffen wir ein neues Stück Ludwigshafen – enkeltauglich, fair und nachhaltig“, betont Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

Komplexe Bauarbeiten am Nordbrückenkopf

Die Neugestaltung des **Nordbrückenkopfs** gilt als anspruchsvollstes Teilprojekt. Die Baustelle verläuft auf mehreren Ebenen – mit Tunnelanlagen der Deutschen Bahn, Straßenverbindungen und Brückenbauwerken. Während der gesamten Bauzeit wird die Verkehrsführung im Bereich angepasst. Die Stadt Ludwigshafen kündigt an, dass die neuen Regelungen für die gesamte Bauzeit gültig bleiben, um Planungssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Detaillierte Informationen zu Umleitungen und Verkehrsführungen sind online abrufbar unter www.ludwigshafen-diskutiert.de .
Hinweis für Besucherinnen und Besucher

Der Eintritt zum Info-Markt in der Rhein-Galerie ist frei. Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkmöglichkeiten im Umfeld begrenzt sind. Weitere Informationen und aktuelle Baustellen-Updates sind über die städtische Plattform ludwigshafen-diskutiert.de abrufbar.