Limburgerhof: Falsche Polizisten versuchen 92-Jährige zu täuschen – Polizei warnt vor Trickbetrügern

Limburgerhof: Falsche Polizisten versuchen 92-Jährige zu täuschen – Polizei warnt vor Trickbetrügern

Limburgerhof: Falsche Polizisten versuchen 92-Jährige zu täuschen – Polizei warnt vor Trickbetrügern

Zwei Männer gaben sich in der Mainstraße als Polizisten aus und verschafften sich Zutritt zur Wohnung einer 92-jährigen Frau – die Polizei warnt vor ähnlichen Betrugsversuchen.

Betrugsversuch am Montagmorgen

Wie die Polizeidirektion Ludwigshafen berichtet, kam es am Montag, den 06.10.2025, gegen 9:50 Uhr in der Mainstraße in Limburgerhof zu einem dreisten Betrugsversuch. Zwei bislang unbekannte Männer klingelten bei einer 92-jährigen Frau und gaben an, im Auftrag ihrer Nichte ein Paket übergeben zu wollen. Die Seniorin ließ die beiden ins Haus. Oben an der Wohnungstür gab sich einer der Männer als Polizist aus und bat um Einlass in die Wohnung. Während einer der Täter die Frau in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere die Räume. Nach kurzer Zeit verließen beide Personen die Wohnung. Erst danach bemerkte die Bewohnerin, dass eine Schublade geöffnet und durchsucht worden war – entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nichts.

Beschreibung der Täter

Die Polizei bittet um Hinweise zu den beiden Männern:
  • Person 1: etwa 1,85 Meter groß, schlanke Statur, kurze Haare, kein Bart, trug ein Oberteil der Marke „Jack Wolfskin“.
  • Person 2: etwa 1,90 Meter groß, schlank, dunkel gekleidet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.
Polizeihinweis: So schützen Sie sich vor Trickbetrügern

Die Polizei warnt ausdrücklich vor Betrügern, die sich als Amtspersonen ausgeben. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung – auch nicht, wenn diese sich als Polizisten, Handwerker oder Verwandte ausgeben. Prüfen Sie die Echtheit, indem Sie über die Ihnen bekannte Nummer der Polizei oder Angehörigen zurückrufen. Bei Unsicherheit oder Bedrängung: Wählen Sie den Notruf 110. Weitere Informationen zu gängigen Maschen und Prävention finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Quelle: Polizeidirektion Ludwigshafen (ots), Meldung vom 07.10.2025, 12:40 Uhr.