Limburgerhof: Radfahrer rammt Jugendliche auf Inlinern und flüchtet

Limburgerhof: Radfahrer rammt Jugendliche auf Inlinern und flüchtet

Limburgerhof: Radfahrer rammt Jugendliche auf Inlinern und flüchtet

Ein 14-jähriges Mädchen wurde am Freitagnachmittag in Limburgerhof von einem E-Bike-Fahrer angefahren und verletzt – der Radler flüchtete.

Am Freitag, den 03.10.2025, gegen 17:00 Uhr kam es laut Polizei auf dem Verbindungsweg zwischen der Weinbietstraße und der Hardenburgstraße in Limburgerhof zu einem Unfall. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein älterer Mann mit einem E-Bike auf dem geschotterten Weg unterwegs, als er in einer Kurve mit einer 14-jährigen Jugendlichen kollidierte, die dort mit Inlineskates fuhr. Das Mädchen stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Radfahrer jedoch setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern oder die Polizei zu verständigen. Er wird von der Geschädigten als etwa 70 bis 75 Jahre alt, circa 180 cm groß, mit breiter Statur beschrieben. Auffällig seien graue Haare mit kreisrundem Haarausfall am Hinterkopf gewesen. Bekleidet war er mit einer blauen Winterjacke sowie einem Schal, den er bis über die Nasenspitze gezogen hatte. Die 14-Jährige zeigte den Vorfall später gemeinsam mit ihrer Mutter bei der Polizeiinspektion Schifferstadt an. Dort wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugenaufruf: Wer Angaben zu dem flüchtigen Radfahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235/4950 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit der Polizeiinspektion Schifferstadt in Verbindung zu setzen.

Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen

Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt ist – ob mit Auto, Fahrrad oder anderen Verkehrsmitteln – muss unverzüglich anhalten, sich um Verletzte kümmern und seine Personalien angeben. Eine Unfallflucht kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wichtig ist zudem, sofort den Notruf (112) bei Verletzten oder die Polizei (110) zu verständigen.