Frankenthal: Polizei trainiert Ernstfall an der Schiller-Realschule – Vorbereitung auf lebensbedrohliche Einsatzlagen

Frankenthal: Polizei trainiert Ernstfall an der Schiller-Realschule – Vorbereitung auf lebensbedrohliche Einsatzlagen

Frankenthal: Polizei trainiert Ernstfall an der Schiller-Realschule – Vorbereitung auf lebensbedrohliche Einsatzlagen

Realitätsnahes Einsatztraining in Frankenthal: Polizeikräfte übten am Dienstag den Ernstfall einer lebensbedrohlichen Lage in einer Schule, um für Extremsituationen bestmöglich gerüstet zu sein.

Polizeimeldung vom 14.10.2025, 15:50 Uhr (laut Polizei)
Am Dienstagmorgen, 14. Oktober 2025, fand an der Schiller-Realschule in Frankenthal ein umfangreiches Einsatztraining der Polizeiinspektion Frankenthal statt. Unter der Leitung erfahrener Trainerinnen und Trainer des Schieß- und Einsatztrainingszentrums Enkenbach-Alsenborn wurden realitätsnahe Szenarien geprobt, um die Polizeikräfte auf sogenannte „lebensbedrohliche Einsatzlagen“ vorzubereiten – etwa Amoktaten, Geiselnahmen oder Terroranschläge. Das Training begann um 08:30 Uhr mit einer theoretischen Einführung in taktisches Vorgehen und Entscheidungsfindung unter Stress. Anschließend folgten mehrere praktische Durchgänge in der Schule, bei denen die Beamtinnen und Beamten mit voller Schutzausrüstung – inklusive Helm, Schutzweste und Maschinenpistole – agierten. Diese Ausrüstung kann über 20 Kilogramm wiegen und erfordert präzise, trainierte Bewegungsabläufe. Ziel der Übung war es, das schnelle, koordinierte und sichere Handeln der Einsatzkräfte in unklaren Gefahrenlagen zu verbessern. Besonders die Streifenteams, die bei einem Ernstfall meist als erste vor Ort sind, müssen in der Lage sein, unter enormem Druck und potenzieller Eigengefährdung lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Nach Abschluss der Übung zeigten sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Ablauf. Gleichzeitig wurden Optimierungspotenziale erkannt, die in künftige Schulungen und Einsatzkonzepte einfließen sollen. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz betonte die Bedeutung solcher Trainings für die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz der eingesetzten Kräfte.
Hinweisbox: Warum Polizei-Einsatztrainings so wichtig sind
Realitätsnahe Übungen helfen, unter Stress routinierte Entscheidungen zu treffen und taktische Abläufe zu festigen.
Teamkoordination wird verbessert – entscheidend für den Schutz von Zivilpersonen und Einsatzkräften.
Technik und Ausrüstung müssen regelmäßig praktisch getestet werden, um im Ernstfall reibungslos zu funktionieren.
Psychische Belastung wird simuliert, um die Resilienz der Beamtinnen und Beamten zu stärken.
• Solche Trainings erhöhen die Reaktionsfähigkeit bei unklaren oder gefährlichen Lagen und tragen direkt zur öffentlichen Sicherheit bei.