Bad Dürkheim: Neue Salinarium Therme feierlich eröffnet – Ein Meilenstein für Gesundheit, Tourismus und Lebensqualität

Bad Dürkheim: Neue Salinarium Therme feierlich eröffnet – Ein Meilenstein für Gesundheit, Tourismus und Lebensqualität

Bad Dürkheim: Neue Salinarium Therme feierlich eröffnet – Ein Meilenstein für Gesundheit, Tourismus und Lebensqualität

Nach mehrjähriger Bauzeit wurde die neue Salinarium Bad Dürkheim Therme eröffnet – ein modernes Gesundheits- und Wohlfühlzentrum, das den Kurort nachhaltig prägen wird.

Feierlicher Start am 19. November 2025

Mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde am Mittwoch, 19. November 2025, die neue Salinarium Bad Dürkheim Therme offiziell eingeweiht. Im Herzen des Kurparks entstand in den vergangenen Jahren ein moderner Thermen- und Saunakomplex, der die Gesundheitsregion Rheinland-Pfalz stärken soll. Zu den Gästen zählte auch Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg vom Ministerium der Finanzen, der die rund 11 Millionen Euro Landesförderung als „wichtige Investition in Lebensqualität, Gesundheit und den Tourismus“ bezeichnete. In seinem Grußwort betonte er die Rolle von Thermen als soziale Orte, die Begegnung, Erholung und Prävention vereinen.

Grußworte und symbolische Wasseranimation

Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung zum festlichen Sektempfang im Innenbereich. Es folgten Ansprachen von Dr. Peter Kistenmacher, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Dürkheim, sowie Architekt Ernst Ulrich Tillmanns (4a Architekten Stuttgart). Ein besonderer Höhepunkt war die symbolische Wasseranimation im Innenbecken – eine Inszenierung aus Licht, Wasser und Musik, die den Übergang in eine „neue Ära“ des Salinariums markierte. Zwischen 18 und 19 Uhr konnten geladene Gäste die Anlage erstmals erkunden, ab 19 Uhr öffnete die Therme auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Architektur, die Ruhe ausstrahlt

Die neue Therme übersetzt die Atmosphäre des Kurparks in eine moderne Wellnessarchitektur. „Unsere Leitidee war ein Ort, der Offenheit, Wärme und Entspannung vermittelt“, erklärte Architekt Tillmanns. Klare Linien, natürliche Materialien und großzügige Raumfolgen prägen das Ambiente. Auch Bürgermeisterin Bauernschmitt hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Das neue Salinarium verbindet Tradition und Moderne – und schafft ein Angebot, das die Lebensqualität für alle Generationen steigert.“

Sauna- und Wellnesswelt auf drei Ebenen

Die Saunalandschaft präsentiert sich vielfältig und hochwertig: * **Erdgeschoss:** Waldsauna (80 °C), Relaxsauna (65 °C), grüner Saunagarten * **1. Obergeschoss:** Babbelsauna (90 °C), Dampfbad (45 °C), Tauch- und Fußwärmebecken * **2. Obergeschoss:** Panoramasauna mit Bar und Dachterrasse – Blick auf Michaeliskapelle und Saline inklusive Ergänzend dazu bietet die Beauty Lounge exklusive Spa-Angebote und Signature-Rituale für wohltuende Entspannung.

Freizeitbad, Familie und Sport

Auch das Freizeitbad wurde komplett neu konzipiert. Ein 25-Meter-Becken, Plansch- und Spaßbereiche, Rutschen, Whirlpool und Warmaußenbecken sorgen für Abwechslung. Im Sommer ergänzt das Freibad mit großer Liegewiese, Sprungturm und 50-Meter-Becken das Angebot. Ein breites Kursprogramm – von Schwimmkursen bis Aqua-Fitness – macht das Salinarium zum aktiven Treffpunkt für Familien, Sportler und Gesundheitsbewusste.

Ein Projekt mit langer Geschichte

Bereits 2016 stellte der Stadtrat die Weichen für den Neubau. 2021 folgten Förderbescheid und Spatenstich durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Vier Jahre später öffnet die neue Therme nun ihre Türen – als moderne Wohlfühloase im Kurpark.

Tag der offenen Tür und Betriebsstart

Am Donnerstag, 20. November 2025, lädt die Therme von 11 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Der reguläre Bade- und Saunabetrieb startet am Freitag, 21. November 2025.
Service-Hinweis für Besucher

Alle Details, Preise, Öffnungszeiten und weitere Infos zur neuen Salinarium Bad Dürkheim Therme finden Interessierte ab sofort auf der offiziellen Webseite der Stadt Bad Dürkheim. Für aktuelle News und weitere Berichte besuchen Sie außerdem unser Portal – das Metropoljournal Rhein-Neckar.