Eine aufmerksame Frau erkannte ihre gestohlene Kleidung auf einer Onlineplattform wieder – die Spur führte direkt zu einer 39-jährigen Tatverdächtigen in Darmstadt.
Nachdem eine Frau Ende September den Diebstahl ihrer Kleidung aus einem Auto in der Goethestraße bemerkt hatte, entdeckte sie wenig später auf einer Onlineplattform Verkaufsanzeigen mit exakt ihren gestohlenen Stücken. Die Geschädigte reagierte geistesgegenwärtig und informierte die Polizei, die umgehend die Ermittlungen aufnahm. Wie das Polizeipräsidium Südhessen am Donnerstag (16. Oktober 2025) mitteilte, konnten die Beamtinnen und Beamten eine 39-jährige Frau als mutmaßliche Verkäuferin identifizieren. An ihrer Wohnanschrift trafen sie die Tatverdächtige an – samt der entwendeten Kleidung. Die Frau wurde vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde anschließend ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung erwirkt. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte weiteres mutmaßliches Diebesgut, darunter vier E-Scooter. Zum Zeitpunkt der Durchsuchung befanden sich noch weitere Personen in der Wohnung. Ob diese ebenfalls mit den Diebstählen in Verbindung stehen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die 39-Jährige sowie ein 46-jähriger Mann wurden für eine erkennungsdienstliche Behandlung auf die Polizeiwache gebracht. Beide konnten danach wieder entlassen werden.
Sicher handeln beim Online-Kauf und -Verkauf
Beim Kauf über Onlineplattformen sollte man stets auf vertrauenswürdige Verkäufer achten, Bewertungen prüfen und misstrauisch werden, wenn hochwertige Ware zu auffällig niedrigen Preisen angeboten wird. Polizei und Verbraucherzentralen empfehlen, persönliche Übergaben an sicheren, öffentlichen Orten vorzunehmen und niemals vorab Geld an unbekannte Personen zu überweisen. Wer gestohlene Gegenstände wiedererkennt, sollte keinesfalls selbst Kontakt aufnehmen, sondern umgehend die Polizei informieren.