Frankfurt/München: Wirtschaftsregion Bergstraße wirbt erfolgreich auf der Expo Real 2025
Die Wirtschaftsförderung Bergstraße präsentiert sich auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München – mit neuen Kontakten und Projekten für die Region.
Starke Präsenz auf der Leitmesse der Immobilienwirtschaft
Rund 42.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 1.742 Aussteller aus 34 Ländern – die Expo Real 2025 in München hat erneut gezeigt, dass sie eine der bedeutendsten Plattformen für die internationale Immobilienbranche ist. Auch die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) nutzte die Gelegenheit, um Gespräche mit Projektentwicklern, Investoren und Entscheidungsträgern zu führen. Ziel war es, die Wirtschaftsregion Bergstraße national und international weiter bekannt zu machen und als attraktiven Standort für neue Investitionen zu positionieren.
Gezielte Gespräche mit Projektentwicklern und Investoren
„Wir setzen uns für die weitere Steigerung der nationalen und internationalen Bekanntheit der Wirtschaftsregion Bergstraße ein und möchten verstärkt Investitionen zu uns ziehen. Die Expo Real ist dafür eine sehr gute Plattform“, betonte Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB. In zahlreichen Gesprächen mit nationalen und internationalen Projektentwicklern stellte er die Standortvorteile der Region vor und informierte über aktuelle sowie geplante Investitionsmöglichkeiten. Auch laufende Projekte standen im Fokus der Gespräche.
Gemeinsamer Auftritt mit FrankfurtRheinMain GmbH
Ein Höhepunkt des Messeauftritts war die Präsenz der WFB am Stand der FrankfurtRheinMain (FRM) GmbH – International Marketing of the Region. Die FRM GmbH bewirbt weltweit die Standortvorteile der Metropolregion FrankfurtRheinMain und informiert über Investitionspotenziale. In ihrem diesjährigen Immobilienkatalog präsentierte sie zwei Investitionsmöglichkeiten aus der Wirtschaftsregion Bergstraße: die Revitalisierung des ehemaligen 3K-Geländes am südlichen Stadtrand von Lorsch (rund neun Hektar) sowie den Wirtschaftsstandort Groß-Rohrheim mit rund vier Hektar Gewerbe- und Industriefläche.
Positive Bilanz und Ausblick
„Wir sind sehr zufrieden mit unserer diesjährigen Präsenz auf der Expo Real, auch am Stand der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Wir konnten einige vielversprechende neue Kontakte knüpfen und uns intensiv mit unseren Geschäfts- und Projektpartnern zu aktuellen und potenziellen Projekten austauschen“, so das Fazit von Dr. Zürker nach Abschluss der Messe. Die Gespräche sollen nun in den kommenden Monaten weiter vertieft werden.
Die Expo Real gilt als Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie bringt Akteure aus Projektentwicklung, Finanzierung, Stadtplanung und Standortmarketing zusammen.
Weitere Informationen unter www.frm-united.de und www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.
Fazit
Mit ihrem Auftritt auf der Expo Real 2025 hat die Wirtschaftsförderung Bergstraße ihre Rolle als wichtiger Akteur im Standortmarketing der Metropolregion FrankfurtRheinMain unterstrichen – und zugleich neue Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gesetzt.