Heiligkreuzsteinach: Falsche Polizisten versuchen Telefonbetrug – sechs Fälle gemeldet

Heiligkreuzsteinach: Falsche Polizisten versuchen Telefonbetrug – sechs Fälle gemeldet

Heiligkreuzsteinach: Falsche Polizisten versuchen Telefonbetrug – sechs Fälle gemeldet

Im Rhein-Neckar-Kreis gaben sich Betrüger erneut als Polizeibeamte aus – dank aufmerksamer Bürger blieb es bei Betrugsversuchen.

Zwischen Sonntagabend und Montagabend (2. bis 3. November 2025) erhielt das Polizeirevier Neckargemünd insgesamt sechs Meldungen über betrügerische Telefonanrufe. In allen Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte des Reviers Neckargemünd aus. Sie behaupteten, in der Nähe der Angerufenen sei eingebrochen worden und die Täter seien nun auf der Flucht. Das Ziel der Betrüger: Die Angerufenen sollten ihre Wertsachen an vermeintliche Polizeibeamte übergeben, die diese „zum Schutz vor den Einbrechern“ angeblich sicherstellen wollten. Dank der Aufmerksamkeit der Betroffenen kam es jedoch zu keinem Schaden – alle durchschauten den Trick rechtzeitig und informierten die echte Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Präventionshinweise der Polizei:

  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen stets den Dienstausweis und prüfen Sie die Angaben bei der zuständigen Dienststelle.
  • Rufen Sie im Zweifel selbst bei der Polizei unter der offiziellen Nummer an – niemals über Rückruf auf der angezeigten Rufnummer.
  • Geben Sie keine Auskünfte über finanzielle Verhältnisse.
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände – weder am Telefon noch persönlich.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim, Meldung vom 04.11.2025, 14:28 Uhr (POL-MA)