Rhein-Neckar: Neues Regionalkonzept für nachhaltige Mobilität vorgestellt
Die Metropolregion Rhein-Neckar will mit einem umfassenden Mobilitätskonzept den Verkehr nachhaltiger, sicherer und klimafreundlicher gestalten – im Fokus stehen Radwege, ÖPNV und Vernetzung.
Gemeinsame Strategie für eine klimafreundliche Verkehrswende
Mit dem „Regionalkonzept Nachhaltige Mobilität Rhein-Neckar“ haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ziel ist es, den Verkehr in der Metropolregion klimaneutraler und effizienter zu gestalten. Dabei sollen die Angebote im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und im Radverkehr deutlich ausgebaut und besser miteinander vernetzt werden. Nach Angaben der Projektkoordination werden in den kommenden Jahren über 100 Einzelmaßnahmen geprüft oder umgesetzt – von neuen Radschnellverbindungen zwischen Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen bis zu verbesserten Bus- und Bahnanschlüssen im ländlichen Raum.Schwerpunkt: Ausbau des Radverkehrsnetzes
Ein zentraler Bestandteil des Regionalkonzepts ist die Förderung des Radverkehrs. Vorgesehen sind durchgängige, sichere Radwegeachsen zwischen den Oberzentren sowie moderne Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und Umstiegspunkten. Besonders im Fokus stehen die Pendlerverbindungen zwischen den Städten und Gemeinden der Region, die künftig stärker vom Auto auf das Fahrrad verlagert werden sollen.Bessere Taktung und digitale Vernetzung im ÖPNV
Auch der öffentliche Nahverkehr soll von dem neuen Konzept profitieren: Neben einer engeren Taktung auf Hauptstrecken und neuen Expressbuslinien sollen digitale Anwendungen den Umstieg erleichtern – etwa durch Echtzeitinformationen und multimodale Buchungssysteme. „Wir wollen, dass Mobilität in der Rhein-Neckar-Region nachhaltig, einfach und verlässlich wird“, erklärte eine Sprecherin der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Das Konzept solle ein wichtiger Baustein zur Erreichung der regionalen Klimaziele bis 2040 werden.Hintergrund: Mobility Pakt Rhein-Neckar
Der „Mobility Pakt Rhein-Neckar“ ist eine gemeinsame Initiative von Städten, Landkreisen, Verkehrsverbünden und dem Land Baden-Württemberg. Ziel ist es, ein integriertes, nachhaltiges Verkehrssystem zu schaffen – mit Fokus auf emissionsarme Mobilität, bessere Vernetzung und eine zukunftsfähige Infrastruktur. Die Ergebnisse des Regionalkonzepts sollen ab 2026 schrittweise umgesetzt werden.