Rhein-Neckar-Kreis: „Care & Stay!“ holt internationale Pflege-Azubis in die Region
Mit dem Projekt „Care & Stay!“ gewinnt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gezielt internationale Auszubildende für die Pflege – und schafft nachhaltige Strukturen gegen den Fachkräftemangel.
Neue Wege in der Pflegeausbildung
Mit dem im November 2024 gestarteten Projekt „Care & Stay!“ („Pflegen und bleiben“) beschreitet das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises neue Wege in der Fachkräftegewinnung. Ziel ist es, internationale Auszubildende für die generalistische Pflegeausbildung an der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim zu gewinnen und sie von der Bewerbung bis zum Ausbildungsabschluss umfassend zu begleiten. Das Projekt reagiert auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege und soll jährlich bis zu 15 junge Menschen aus dem Ausland in den Rhein-Neckar-Kreis bringen. Pflegeeinrichtungen, die mit der Albert-Schweitzer-Schule kooperieren, erhalten Unterstützung bei aufenthalts- und anerkennungsrechtlichen Verfahren, der Sprachförderung sowie bei der Suche nach Wohnraum. „Besonders entlastend ist die Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber, die im Rahmen des Projekts bereits geführt wird“, erklärt Projektleiter Anton Schukow.Erste Erfolge sichtbar
Bereits im Ausbildungsjahr 2025 konnten zehn Auszubildende aus Marokko, Indien und Kamerun für Einrichtungen in Mauer, Bammental und Wiesloch gewonnen werden. Vom ersten Gespräch über Visa-Fragen bis zur Sprachförderung wurden sie individuell begleitet und starteten am 1. August gut vorbereitet in ihre Ausbildung. Auch während der Ausbildung bleibt das Projekt „Care & Stay!“ Ansprechpartner – etwa bei Behördengängen, Fragen zum Aufenthaltstitel oder durch begleitende Sprachkurse. Ein zentrales Ziel ist die Nachhaltigkeit: Ein Handbuch zur Aufenthalts- und Anerkennungsberatung soll sicherstellen, dass die erprobten Abläufe auch nach Projektende in den Einrichtungen verankert bleiben.Starke Partner für ein starkes Netzwerk
Gefördert wird das Projekt über drei Jahre durch die Heidehof Stiftung. Initiiert wurde es maßgeblich von Dr. Christian Mellwig, Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim. Neben der Schule unterstützen zahlreiche Partner das Vorhaben: das Referat Gesellschaftliche Integration des Landratsamts, das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg mit Wohnraumangeboten sowie das Welcome Center Rhein-Neckar und das Welcome Center Sozialwirtschaft. „Gerade kleinere Einrichtungen profitieren stark von ,Care & Stay!‘ – etwa bei der Bewerberauswahl oder bei administrativen Verfahren“, betont Dr. Mellwig. Auch Landrat Stefan Dallinger sieht im Projekt einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung: „Die gezielte Gewinnung internationaler Auszubildender ist ein zentraler Baustein, um den Fachkräftemangel aktiv zu bekämpfen und Integration zu fördern.“Nächste Bewerbungsrunde ab November
Ab November 2025 startet die nächste Bewerbungsrunde für das Ausbildungsjahr 2026. Interessierte Pflegeeinrichtungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis, die mit der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim kooperieren, können sich beteiligen.Kontakt: Anton Schukow, Projektleiter „Care & Stay!“ Amt für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Telefon: 06221/522-1390 | E-Mail:
Hintergrund: Integration durch Ausbildung
„Care & Stay!“ verbindet Fachkräftegewinnung mit Integration. Neben der beruflichen Ausbildung fördern begleitende Sprachkurse, Wohnraumberatung und enge Betreuung die soziale Teilhabe. So entstehen nachhaltige Perspektiven für junge Menschen – und stabile Strukturen für die Pflegeeinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis.
Bildquelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Athul Mohanan (links) und Loubna Mansouri Chafi sowie Doha Ed-Darraz (unten) gehören zu den ersten zehn Auszubildenden, die seit August 2025 im Rahmen von „Care & Stay!“ im Kreis tätig sind.