Bammental: Sechs Verletzte bei schwerem Kreuzungsunfall auf der L600

Bammental: Sechs Verletzte bei schwerem Kreuzungsunfall auf der L600

Bammental: Sechs Verletzte bei schwerem Kreuzungsunfall auf der L600

Ein missachtetes Rotlicht führte am Samstagabend auf der L600 bei Bammental zu einem folgenschweren Zusammenstoß zweier Pkw – sechs Personen, darunter ein Kleinkind, wurden verletzt.

Am Samstagabend, den 18. Oktober 2025, kam es gegen 20:30 Uhr an der Kreuzung der L600 / Wiesenbacher Straße bei Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 36-jähriger Fahrer mit seinem KIA Sportage die B45 aus Richtung Wiesenbach kommend in Fahrtrichtung Neckargemünd. Beim Linksabbiegen auf die L600 in Richtung Bammental soll der Mann das Rotlicht der Ampelanlage missachtet und in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Dort kollidierte der KIA frontal mit einem Skoda Kodiaq, der von Neckargemünd kommend in Richtung Wiesenbach unterwegs war und von einem 45-jährigen Mann gesteuert wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt – laut Polizei entstand an beiden Pkw Totalschaden. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 38.000 Euro geschätzt. Im KIA befanden sich der Fahrer und ein gleichaltriger Beifahrer. Der Fahrer wurde leicht, sein Mitfahrer schwer verletzt. Im Skoda saßen neben dem 45-jährigen Fahrer fünf weitere Personen im Alter von einem, sechs, 36 sowie zweimal 70 Jahren. Alle sechs Insassen wurden verletzt, zwei davon schwer. Sämtliche Beteiligten wurden nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht. An der Unfallstelle waren neben mehreren Streifenwagen auch fünf Fahrzeuge und 21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bammental, ein leitender Notarzt sowie zahlreiche Rettungswagen im Einsatz. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme durch den Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, dauerte bis etwa 23 Uhr. Trotz der umfangreichen Rettungsmaßnahmen kam es laut Polizei zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Hinweis:

Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen

Wer in einen Unfall verwickelt ist oder als Ersthelfer hinzukommt, sollte zuerst die Unfallstelle absichern (Warnblinker, Warndreieck), den Notruf 112 absetzen und Verletzten Erste Hilfe leisten. Fotos und Notizen helfen bei der späteren Unfallaufnahme. Wichtig: Bei Ampel- und Kreuzungsunfällen sind Zeugenberichte oft entscheidend – wer etwas beobachtet hat, sollte seine Angaben der Polizei zur Verfügung stellen.